BRIEF_KASTEN
„Die Aufgabe des Dekans ist es, den Vorlesungsbetrieb zu koordinieren und die Hochschule nach außen zu vertreten ... “ So beschreibt die Diözese Brixen die Leitung ihrer Philosophisch-Theologischen Hochschule. Es ist wie überall: Wer repräsentiert und koordiniert, ist in der eigenen Forschung und Lehre stark eingeschränkt.
Das vor Augen, könnte man meinen, ein Anhänger der wissenschaftlichen Arbeit des Moraltheologen Martin Lintner entschied namens des vatikanischen Dikasteriums für die Bildung und die Kultur, Lintners Wahl zum Dekan nicht anzuerkennen.
So kommt der renommierte Theologe und Priester dazu, sich weiterhin seiner wissenschaftlichen Arbeit zu widmen. Gemeint war es wohl anders, als Schuss vor den Bug. Damit müssen katholische Moraltheologen und Moraltheologinnen fast rechnen, wenn sie seriöse Wissenschaft betreiben.
Die breite Öffentlichkeit juckt so ein Vorfall gar nicht mehr. Seltsame Auseinandersetzungen in der Kirche ist man gewöhnt. Der Schaden für den Ruf der Theologischen Fakultäten ist dennoch groß.
Ohne akademische Freiheit verlieren sie die Legitimation, Teil der staatlichen Universitäten zu sein.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>