Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Trauer um Hansjörg Eichmeyer

Menschen & Meinungen

Der frühere Superintendent der Evangelischen Kirche A.B. in Oberösterreich, Hansjörg Eichmeyer, ist nach langer Krankheit am Sonntag, 12. Mai, im 80. Lebensjahr verstorben.
 

Ausgabe: 20/2019
14.05.2019
Hansjörg Eichmeyer, Superintendent der Evangelischen Kirche OÖ. von 1990 bis 2005.
Hansjörg Eichmeyer, Superintendent der Evangelischen Kirche OÖ. von 1990 bis 2005.
© Evangelischer Pressedienst

Eichmeyer leitete von 1990 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2005 die Evangelische Diözese Oberösterreich. Zuvor wirkte er  als Pfarrer in Attersee, dann in Vöcklabruck.
In einem Nachruf der Evangelischen Kirche A.B. wird Eichmeyer als „Mann des Wortes“ und „herausragender Prediger“ beschrieben, er war „mit Leib und Seele Pfarrer“. Erinnert wird auch an Eichmeyers umfangreiches Wirken in Hörfunk und Fernsehen, über 20 Jahre lang habe er in hunderten Sendungen „Menschen mit der Botschaft des Evangeliums erreicht“. 
Eng verbunden war Hansjörg Eichmeyer zusammen mit seiner Frau Ulrike mit der KirchenZeitung: Er war Mitinitiator der Ökumenischen Reisen, die die Evangelische Kirche OÖ, das Evangelische Bildungswerk OÖ und die KirchenZeitung seit dem Jahr 1995 regelmäßig gemeinsam unternommen haben. Eichmeyer nahm in seiner Amtszeit immer persönlich an diesen ökumenischen Begegnungsfahrten rund um Österreich teil und schätzte diese als wichtigen Baustein der Ökumene in Oberösterreich. Die Reiseteilnehmer/innen erlebten ihn dabei als geistlich tiefen und zugleich geselligen Begleiter. Ebenso war Hansjörg Eichmeyer Gründungspartner der Ökumenischen Sommerakademie, die seit dem Jahr 1999 jedes Jahr im Stift Kremsmünster gehalten wird. 
Der Nachfolger als Superintendent, Gerold Lehner, Superintendentialkurator Johannes Paul Eichinger, Bischof Michael Bünker und Synodenpräsident Peter Krömer würdigen Eichmeyers Wirken als Superintendent, das von tragfähigen und freundschaftlichen Beziehungen zum Land Oberösterreich und zur Ökumene, besonders zu Altbischof Maximilian Aichern, geprägt gewesen sei. Besondere Schwerpunkte habe Eichmeyer in der Bildungsarbeit gesetzt, etwa mit der Initiative des Theologischen Grundkurses und der Förderung des Evangelischen Bildungswerkes. „Sichtbarste Ergebnisse“ seiner beharrlichen Arbeit seien das Evangelische Studentenheim „Dietrich Bonhoeffer“ in Linz und das Evangelische Museum OÖ in Rutzenmoos, beide Häuser seien „aus der evangelischen Landschaft nicht mehr wegzudenken“.
Für seine vielfältigen Verdienste hat Hansjörg Eichmeyer mehrfach Auszeichnungen erhalten, so das Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich sowie das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Die Verabschiedung findet am Freitag, 24. Mai, um 15 Uhr in der Evangelischen Friedenskirche in Vöcklabruck statt.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Elisabeth Leitner

Hitzeschutzräume

01.07.2025   -  
Elisabeth Leitner über Hitzewellen und kühle Kirchenräume.
Ein Weiß- oder Klapperstorch.

Was der Storch so bringt

01.07.2025   -  
Um der vermeintlichen Peinlichkeit zu entgehen, Kindern die Wahrheit über Zeugung und Geburt...
Hl. Olaf, Statue am Ostportal des Doms in Uppsala in Schweden.

Olaf (10. Juli)

01.07.2025   -  
Olaf II. Haraldsson (995–1030), der Patron Norwegens, machte als Sohn eines wikingischen...
Matthäus Fellinger

Anders gesehen

01.07.2025   -  
Der Sommer ist da. Der Kalender sagt es, das Wetter auch. Aber es ist eben doch nur die halbe...
Heinz Niederleitner

Strompreis

01.07.2025   -  
Es gibt ein gemeinsames Problem von Wirtschaft und privaten Verbrauchern: Österreichs Strompreis...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen