KOMMENTAR_
Sucht man den Namen Thekla im „Atlas der Vornamen“ von Statistik Austria, so erfährt man, dass dieser im Jahr 2022 nicht vergeben wurde.
Dabei ist Thekla von Ikonium eine Heilige mit einer beeindruckenden Geschichte. Gelebt hat sie im 1. Jahrhundert nach Christus in der heutigen Türkei. Sie galt als hochgebildet und kam aus einem wohlhabenden Elternhaus.
Nachdem Thekla ihrem Verlobten die Ehe verweigerte, wurde sie zum Feuertod verurteilt, ein plötzlicher Regenschauer mit Erdbeben bewahrten sie aber vor diesem Schicksal. Die junge Frau wurde Schülerin des hl. Paulus und folgte ihm in Männerkleidern nach.
Trotzdem hielt erneut ein Mann um ihre Hand an, was sie wiederum ablehnte. Diesmal wurde sie zur Strafe wilden Tieren zum Fraß vorgeworfen, allerdings verschonten diese Thekla.
Ein letztes Mal machte sie sich auf den Weg und brach nach Myra auf, wurde von Paulus allerdings zurück nach Ikonium geschickt. Dort lebte sie in Armut und begann auf eigene Faust zu predigen.
Thekla wird, obwohl ihr Ableben mit 91 Jahren nach der herkömmlichen Überlieferung keinen Märtyrer:innentod darstellt, oft als erste christliche Märtyrerin bezeichnet.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN