KOMMENTAR_
Das Wort „Drache“ kommt aus dem Griechischen: „Dracon“ bedeutet übersetzt „große Schlange“. Denn die alten Griechen und Römer bezeichneten jede ungiftige größere Schlangenart als Drachen.
Später verstand man unter ihm meist ein mythologisches Mischwesen aus Reptil, Vogel und Raubtier. Bis in die Neuzeit hinein galt seine Existenz oft als sicher.
Während die Menschen in Asien Drachen oft als Glücksbringer sahen, galten sie im Westen als Chaos- und Unglücksbringer, die bekämpft werden mussten.
Heute sind die Fabelwesen beliebte Charaktere in Büchern. Während Wildhüter Hagrid aus Harry Potter unbedingt einen Drachen als Haustier möchte, erfreut der kleine Drache Kokosnuss nach wie vor Kinderherzen.
Welcher Heiliger ist als Drachentöter bekannt?
Einsendungen bis 28. Juli 2024 an:
Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 8, 4020 Linz; gewinnen@kirchenzeitung.at
Lösung aus Ausgabe 27: Zum Beispiel: Allen Unkenrufen zum Trotz
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN