BRIEF_KASTEN
Der heilige Wolfgang ist nicht der einzige „Prominente“ mit Verbindung zu der nach ihm benannten Gemeinde. Am dortigen Friedhof liegt zum Beispiel der Komponist Ralph Benatzky begraben: Von ihm stammt die Musik der Operette „Im weißen Rößl“, die 1930 in Berlin ihre Uraufführung hatte.
Ein berühmte Schauspieler im Berlin der 1920er und 1930er Jahre war Emil Jannings. Er spielte unter anderem in den Filmen „Faust“, „Tartüff“ und „Der letzte Mann“ von F. W. Murnau. Jannings arbeitete kurz auch in den USA und war der erste Schauspieler überhaupt, der einen Oscar erhielt. In der NS-Zeit gab er sich jedoch auch für Propaganda her. Obwohl er ein Haus auf der Salzburger Seeseite hatte, wurde er nach seinem Tod 1950 am Friedhof der Nachbargemeinde St. Wolfgang begraben. Sein Sarg überquerte dafür auf einer traditionellen Plätte den See.
Mit welchem Werkzeug wird der heilige Wolfgang manchmal dargestellt?
Einsendungen bis 6. Oktober 2024 an:
Kirchenzeitung,
Kapuzinerstraße 8,
4020 Linz;
Lösung Rätsel Nr. 37:
Niederösterreich
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>