KOMMENTAR_
Eine Sonne zu gestalten, ist eine beliebte und bekannte Methode bei Kindergottesdiensten. Zum gelben Papierkreis in der Mitte kommen gelbe Sonnenstrahlen dazu. Diese können auch beschriftet oder bemalt werden.
Es kann dabei um Worte für die Liebe Gottes oder um gute Wünsche und Segen für nahestehende Menschen gehen. Das Symbol der Sonne steht für Wärme, Nähe und allumfassende Liebe.
Derzeit kommt mir vor, dass jemand jeden Tag in der Früh einen Sonnenstrahl zum gelben Kreis dazulegt.
Es ist spürbar, dass die Sonne jeden Tag einige Minuten früher aufgeht und die Tage wieder länger werden.
Das tut mir gut. Es ist sogar egal, ob Wolken am Himmel stehen oder nicht und wie kalt oder warm es ist: Der Frühling naht!
Ich atme auf, wenn ich an die wärmere Jahreszeit denke. Ich mag die trüben Herbst- und Wintertage gar nicht.
Da möchte ich mich vor allem zu Hause einkuscheln und habe wenig Lust aufs Draußensein – wie so viele Menschen rund um mich.
Jeder weitere Sonnenstrahl steigert mein Wohlbefinden. Ich bin wieder aktiver.
Ich freue mich über die Sonne und mir fällt der Philosoph und Theologe Thomas von Aquin ein: „... und dieses Etwas nennen wir Gott.“
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN