Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

„Sich nicht innerlich vom Virus beherrschen lassen“

Menschen & Meinungen

Nächstenliebe und gesundes Gottvertrauen sind zwei Markierungen, die helfen, in den herausfordernden Corona-Wochen die Orientierung nicht zu verlieren, betont P. Anselm Grün im Gespräch mit der KirchenZeitung.  

Ausgabe: 13/2020
24.03.2020
- Josef Wallner
© Copyright 2019, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved

Für ein Leben aus dem Glauben ist für P. Anselm Grün jetzt einmal die Nächstenliebe von entscheidender Bedeutung: „Ich schütze mich, um dich zu schützen. Ich handle also verantwortlich auch für die anderen Menschen. Aber gerade für ältere Menschen, die in Quarantäne sind, zeigt sich meine Verantwortung darin, dass ich ihnen helfe, mit ihrer Situation zurechtzukommen. Zugleich ist auch das Vertrauen in Gottes Segen gefragt. Wenn man fixiert ist auf das Virus, dann wird man innerlich davon beherrscht. Ein gesundes Gottvertrauen führt zu Gelassenheit im Umgang mit dem Virus.“

 

Auf das eigene Verhalten achten

„Mir selbst gegenüber bin ich Sorgfalt schuldig, dass ich sorgfältig das tue, was in meiner Hand liegt: öfter die Hände waschen, vorerst mal keine Hände schütteln, nicht in Gegenwart anderer niesen.“ 

 

Das herausgeforderte Gebet

„Das Virus fordert durchaus unser Vertrauen auf das Gebet heraus. Wir können nicht sagen, das Gebet würde uns absolut vor dem Virus schützen. Aber das Gebet gibt Gelassenheit und Hoffnung, dass wir vor dem Virus geschützt sind. Das Gebet befreit auf jeden Fall von der Fixierung auf die Angst vor einer Ansteckung.“

 

Ein verantwortetes Gebet

„Ein verantwortetes Gebet bittet Gott um Schutz und Segen. Und es bittet nie nur für sich selbst, sondern immer auch für die Menschen. Aber jedes Gebet endet auch mit der Bitte ‚Dein Wille geschehe‘. Wir können im Gebet Gott nicht zu etwas zwingen. Aber wir dürfen vertrauen, dass sein Wille letztlich gut für uns ist, auch wenn er unsere Erwartungen nicht erfüllt.“

 

Wirksame Vorsichtsmaßnahmen beachten

„Wir sollen immer beides: Das, was in unserer Hand liegt, tun, damit wir die Menschen vor dem Virus schützen, und zugleich auf Gottes Segen vertrauen. Wenn wir aber unser Tun unterlassen, ist das nicht ein Zeichen von Glauben, sondern von Fahrlässigkeit.“ 

 

Die österreichische Bischofskonferenz hat bereits alle öffentlichen Gottesdienste für die Kartage und Ostern abgesagt. In den kommenden Tagen werden konkrete Weisungen veröffentlicht, wie gläubige Menschen die Woche von Palmsonntag bis Ostern begehen können. 
P. Anselm Grün lebt in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Seine Gemeinschaft wohnt zusammen und betet daher auch zusammen – so wie alle Ordensgemeinschaften in Deutschland und Österreich auch. Selbstverständlich legt er auf die Vorbereitung und Feier der Liturgie an den Kartagen und zu Ostern – bei allen Regeln der Vorsicht, Rücksichtnahme und des Schutzes – ganz großen Wert.
 

Hilfen für die Quarantäne

Lernen von den Orden. P. Anselm Grün OSB hat ein Buch verfasst, in dem er Familien, Singles und Wohngemeinschaften Tipps gibt, wie sie kreativ mit der Quarantäne umgehen können. Sein Leben als Ordensmann macht ihn dafür kompetent. Denn seit Jahrzehnten lebt er mit seinen Mitbrüdern in Klausur. Tagein. Tagaus. Ordensleute haben seit mehr als 1.500 Jahren Erfahrung mit dieser Situation. 
Das Buch erschien am 24. März 2020 im Herder-Verlag als E-Book, voraussichtlich am 1. April 2020 wird es gedruckt lieferbar sein. Mehr unter: www.herder.de

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

21.10.2025   -  
Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.
Artikel aus der Ausgabe vom 27. April 1947.

Papiermangel, aber wodurch?

21.10.2025   -  
In der Frühzeit der Kirchenzeitung direkt nach dem Zweiten Weltkrieg wird von einem Mangel an...

Ein_Blick. Der Verlag der Kirchenzeitung - 7/7

21.10.2025   -  
Ohne Abo-Verwaltung, ohne Bildbearbeitung, ohne Marketing ... könnte die Kirchenzeitung nicht...
Matthäus Fellinger

Hineingeboren

21.10.2025   -  
Statt zu Nationalstolz rät Matthäus Fellinger zu "National-Dankbarkeit" am 26. Oktober: Wer in...
Elisabeth Leitner

DIE GUTE NACHRICHT_

21.10.2025   -  
Die neue Gedanktafel des Kriegerdenkmals wurde in Peuerbach neugestaltet und setzt die Opfer ins...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025 Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen