BRIEF_KASTEN
Die Rotbauchunke ist im östlichen Tiefland Österreichs beheimatet, die Gelbbauchunke in tiefen und mittleren Lagen aller Bundesländer. Ein Alleinstellungsmerkmal sind die herzförmigen Pupillen. Die Männchen stoßen bei der Paarung melodische „Uh, uh“-Rufe aus. Die Tiere können maximal 5,5 Zentimeter groß und – man staune – bis zu 19 Jahre alt werden.
Die Unke beherrscht die „Unkenschreckstellung“, bei der sie Hals sowie Hand- und Fußflächen nach außen dreht, damit ihre Gefahrenzeichnung sichtbar ist. So warnt sie potenzielle Fressfeinde vor ihren starken Hautgiften.
Da viele geeignete Gewässer wegfallen oder ihre Lebensräume verschmutzt werden, sind Unken bedroht. Der Naturschutzbund hat die Unken zum Lurch des Monats Juli erkoren und bittet, Sichtungen auf naturbeobachtung.at zu melden.
„Die Krot’ schlucken“ ist eine Redewendung mit Kröten.
Kennen Sie auch eine mit Unken?
Einsendungen bis 14. Juli 2024 an:
Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 8, 4020 Linz
Lösung aus Ausgabe 25:
Paul VI.e.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>