Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Tuesday, 05. December 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:
KOMMENTAR_

Rechnen

Josef Wallner
Josef Wallner
© HERMANN WAKOLBINGER
MENSCHEN_MEINUNGEN

Josef Wallner kommentiert zu den Streiks der Metaller:innen. 

Ausgabe: 46/2023
14.11.2023 - Josef Wallner

Nun hat die Gewerkschaft nach sechs Lohnverhandlungsrunden die Gespräche mit den Arbeitgeber:innen der Metallindustrie unterbrochen und zu Streiks aufgerufen.

 

Das lässt aufmerken. Denn Streiks sind in Österreich eher die Ausnahme als die Regel. Die letzten Streiks der „Metaller“ wurden 2011 und 2018 durchgeführt. Die Forderung der Gewerkschaft und das Angebot der Arbeitgeber:innen liegen so weit auseinander, dass die Gewerkschaft das bisher als respektlos und nicht fair empfunden hat.


Auf dem Weg zu einem Lohnabschluss gehört der öffentlichkeitswirksame Schlagabtausch dazu, aber wenn eine Seite das anhaltend als „nicht fair“ empfindet, steckt man in einer Sackgasse. Das liegt vor allem auch an den unterschiedlichen Berechnungsmethoden von Gewerkschaft und Unternehmen, die mehr mit Fixbeträgen und nicht mit Prozentpunkten agieren.

 

Zweierlei Mathematik lässt Außenstehende die Zahlen, mit denen hantiert wird, und die Folgerungen daraus nicht leicht verstehen. Möge der Tag kommen, wo für beide Seiten 2 und 2 wieder 4 ist. 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Elisabeth Leitner

Mehr Verpackung, weniger Inhalt

28.11.2023 - Elisabeth Leitner
Wohin entwickelt sich der Advent, fragt Elisabeth Leitner.
Adam Ries(-e), deutscher Rechenlehrer, Bronzebüste an seinem einstigen Wohnhaus in Erfurt

Regeln und Gesetze

28.11.2023 - Heinz Niederleitner
Aus einer Mathematik-Hausaufgabe: Hans rechnet eine beliebige Zahl x mal 8 und das Ergebnis mal...
Darstellung zu  Mariä Empfängnis  im Linzer Mariendom

Maria Unbefleckte Empfängnis, 8. Dezember

28.11.2023
Am 8. Dezember ist das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria.
Matthäus Fellinger

Der umgedrehte Spiegel

28.11.2023 - Matthäus Fellinger
Matthäus Fellinger dreht den Blick in den Spiegel um.

GUTE NACHRICHT_

28.11.2023 - Elisabeth Leitner
Elisabeth Leitner freut sich, wenn Kulturakteur:innen an einem Strang ziehen.

KOMMENTAR_

Lisa-Maria Hammerl

Unermüdlich

Lisa-Maria Hammerl zollt dem unermüdlichen Engagement gegen Gewalt Respekt.

DENK_WÜRDIG

Adam Ries(-e), deutscher Rechenlehrer, Bronzebüste an seinem einstigen Wohnhaus in Erfurt

Regeln und Gesetze

Aus einer Mathematik-Hausaufgabe: Hans rechnet eine beliebige Zahl x mal 8 und das Ergebnis mal...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNG DER WOCHE 48/2023

28.11.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 47/2023

21.11.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 45/2023

07.11.2023

MEIST_GELESEN

Lebenskunst - Leben mit einem autistischen Kind

29.11.2023 Maria Harmer vom ORF gestaltete einen Beitrag über das Leben mit Max für die Sendung "Lebenskunst...

Wandern mit der Bibel 2024

30.11.2023 Franz Kogler und Hans Hauer begeben sich mit Bibelfreund:innen auf Wanderschaft nach Grünau im...

Weihnachtsmärchen

04.12.2023 Eva Woblistin schreibt über die stille Zeit.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen