Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:
IM LEBENSSPIEGEL_

Pfirsichknödel

MENSCHEN_MEINUNGEN

Matthäus Fellinger spricht von der Kunst des Zusammenfügens: Damit eine Freundschaft oder Beziehung funktioniert, braucht es bestimmte "Zutaten" -  wie bei einem Pfirsichknödel. 

Ausgabe: 33/2025
12.08.2025
- Matthäus Fellinger
Matthäus Fellinger 
Matthäus Fellinger 
© ©2015 Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner / Tiroler Sonntag, all rights reserved

Nach den Marillen werden die Pfirsiche reif. Also gibt es Pfirsichknödel: Topfen, Mehl, Eier, Semmelbrösel, Zucker und Butter braucht man – und die Brise Salz nicht vergessen! Doch wie aus Balken und Brettern erst durch die Kunst der Zimmerleute noch keine Hütte wird, sondern alles beim losen Haufen bleibt, wird aus den Zutaten allein noch kein Knödel. Auf das Wie der Zubereitung kommt es an.

 

Keine Zutat darf vergessen werden. Fehlt das Ei, zerfällt die Hülle und aus dem Ganzen wird eine unansehnliche Brühe. Zu viel Mehl – und der Teig verliert die erwünschte Lockerheit.

 

Auf die Zutaten kommt es also an – und auf die Kunst des Zusammenfügens – nicht nur beim Knödel: Fehlt das lobende Wort der Anerkennung, zerfallen Beziehungen und Freundschaften. Sie halten nicht. Sturheit und Prinzipienreiterei treiben die Ungezwungenheit  aus dem Miteinander – und es fehlt  die Lockerheit. Wie selbst die Süßspeise für den Geschmack die Brise Salz braucht, braucht eine Beziehung  den Ernst – die Ehrlichkeit nämlich, und das Zueinanderstehen in den schweren Momenten. Ein Topfenknödel schmeckt, wenn er schön angerichtet ist, bestreut mit gerösteten Bröseln. Beziehungen brauchen Kultur – den gepflegten Stil. Sonst verliert man den Geschmack daran. 

 

Und: Ein allein gegessener Knödel ist bei Weitem nicht so gut wie einer, den man mit anderen verzehrt. Da wäre man beim Mahl, mit dem Jesus den Himmel vergleicht. Es ist das Versprechen: Du wirst deine Knödel nicht alleine essen müssen. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gracia Nsambo

Respektvolles umgehen: Grüßen im Einzelhandel

12.08.2025   -  
Grüßen sollte selbstverständlich sein - damit zeigt man der Person, dass man sie nicht nur...
Walter Nimmerfall.

Eine Gitarre zur Hand nehmen

12.08.2025   -  
Walter Nimmerfall ist ein Gitarrist, der seine Leidenschaft mit Freude weitergibt.
Josef Wallner

Sommerthema

12.08.2025   -  
Die Anzahl der weltweiten Krisen steigt und Millionen von Menschen flüchten - ein Sommerthema ist...
Lisa-Maria Hammerl

Vorfreude

05.08.2025   -  
Der Juli war heuer besonders regnerisch. Für die meisten Menschen ist dieses Wetter eher...
Matthäus Fellinger

Grundfähigkeiten

05.08.2025   -  
Grundfähigkeiten sind wichtig, um im Leben auf gewisse Weise voranzukommen: Dankbarkeit zeigen...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025 Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025 Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...

„Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

12.08.2025 Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen