Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung der Woche 37/2019

Menschen & Meinungen

 

Ausgabe: 37/2019
11.09.2019
Schwester Hanna Maria Tuder (vorne rechts) legte die Profess auf Lebenszeit ab, sechs ihrer Mitschwestern feierten 50 bzw. 60 Jahre Ordensprofess.
Schwester Hanna Maria Tuder (vorne rechts) legte die Profess auf Lebenszeit ab, sechs ihrer Mitschwestern feierten 50 bzw. 60 Jahre Ordensprofess.
© Marienschwestern

Profess & Jubiläen

Marienschwestern. Am 31. August hatte die Kongregation der Marienschwestern vom Karmel mehrfachen Grund zu danken: Schwester Hanna Maria Tuder legte die Profess auf Lebenszeit ab. Sie stammt aus Steyr, ist ausgebildete Religionspädagogin und studierte Hebamme. Sechs ihrer Mitschwestern feierten 50 bzw. 60 Jahre Ordensprofess.
Diamantenes Professjubiläum (60 Jahre): Schwester M. Amalia Zeitlhofer aus Bad Kreuzen (Seniorenwohnheim St. Teresa, Bad Mühllacken), Schwester M. Blanda Höglinger aus Pfarrkirchen (Marienheim Grünau)
Goldenes Professjubiläum (50 Jahre): Schwester M. Ingeborg Feichtinger aus Aspach (Curhaus Bad Kreuzen), Schwester M. Katharina Leeb aus Piesting / NÖ (Seniorenwohnheim St. Teresa, Bad Mühllacken), Schwester M. Huberta Rohrmoser aus Großarl (Fachschulen Erla), Schwester M. Romana Pühringer aus Reichenthal (Mutterhaus Linz)
Bereits am 9. August feierte die Kongregation der Marienschwestern überhaupt erstmalig eine Profess auf Lebenszeit in ihrer Missionsstation in Uganda. Schwester Maria Veronica Nakato legte die Profess bei einem feierlichen Gottesdienst im Garten des Konventhauses in Kyengeza ab. Nach Abschluss ihrer Lehrerausbildung trat sie 2010 bei den Marienschwestern in Kyengeza ein. Von 2011 bis 2014 war sie für die Noviziatsausbildung im Mutterhaus der Marienschwestern in Linz.

 

Ehrung 

Friedensrose. Vier Personen bzw. Gruppen, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sowie für den „Lebensschutz“ einsetzen, sind am 1. September mit den diesjährigen „Europäischen Friedensrosen“ gewürdigt worden. Bei einer Feier in Asten bei Linz überreichte der emeritierte St. Pöltner Bischof Klaus Küng die Preise. Unter den Ausgezeichneten befinden sich die christliche Musicalgruppe „KISI – God‘s singing kids“, der in Kasachstan tätige Weihbischof Athanasius Schneider und der Verein „Jugend für das Leben“. Der Anerkennungspreis ging an die Vinzentiner Patres Josef Herget und Alexander Lainer, die 1996 das Institut St. Justinus gründeten. Das sich der „Neuevangelisierung und Erstverkündigung“ widmende Werk bildet Katechisten aus und begleitet sie in ihrem Dienst. Die „Friedensrose“-Auszeichnung wird vom Verein „Europäische Friedensrose Waldhausen“ alle drei Jahre verliehen. Erstmals fand die Verleihung heuer in Asten und nicht in Waldhausen statt.
 

Im Gedenken

Die Pfarre Saxen trauert um ihren Mesner Karl Panhofer, der im 79. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit am 16. August 2019 verstorben ist. Seit 1. April 1955 war Schuhmachermeister Karl Panhofer Mesner mit Leib und Seele. Er hat dieses Amt mustergültig bis Ostern dieses Jahres ausgeübt.  

 

Schwester Maria Veronica Nakato (Bild Mitte) legte die Profess auf Lebenszeit in Uganda ab. Links: Generalvikarin Sr. Margret Grill, rechts: Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl.
Schwester Maria Veronica Nakato (Bild Mitte) legte die Profess auf Lebenszeit in Uganda ab. Links: Generalvikarin Sr. Margret Grill, rechts: Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl.
© Marienschwestern
Mesner Karl Panhofer
Mesner Karl Panhofer
© Rudi Dornik
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Heinz Niederleitner

Unterhaltung unterwegs

09.09.2025   -  
Einen guten Freund, den er schon aus Jugendtagen kennt, trifft Heinz Niederleitner oftzum...
Der 1870 errichtete Leuchtturm auf der Insel Tylön bei Halmstad (Schweden).

Leuchtturm

09.09.2025   -  
Leuchttürme weisen seit der Antike Schiffen den Weg – entweder in einen Hafen oder an Klippen und...
Matthäus Fellinger

Kennwörter

09.09.2025   -  
Kennwort. Passwort. PIN. Fast jeder und jede hat sie, diese Zeichen- und Ziffernkombinationen des...
In der Redaktion: Paul Stütz an seinem Arbeitsplatz.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung

09.09.2025   -  
Geschichten schreiben, Interviews führen, Hintergründe aufzeigen, neue Zugänge schaffen: All das...
Josef Wallner

Unterschätzt

09.09.2025   -  
Es istsinnvoll, auf den Alltag zu schauen und darauf, worin die Stärke der Pfarren liegt,...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen