Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen & Dank

Menschen & Meinungen

Franz Lang, P. Paulus Eder und Georg Atzlesberger. Die Nachrufe auf die drei Priester, die in der vergangenen Woche verstorben sind. Und: Geburtstage und Weihejubiläum.

Ausgabe: 29/2021
20.07.2021
Georg Atzlesberger
Georg Atzlesberger
© www.saer.at

Im Gedenken

Am 15. Juli 2021 ist Georg Atzlesberger, Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, im 80. Lebensjahr verstorben. Georg Atzlesberger wurde als zweites von 6 Kindern in Linz geboren. 1960 wurde er im Stift St. Florian eingekleidet, am 4. Mai 1966, dem Fest des heiligen Florian, zum Priester geweiht. Er war als Kaplan und Pfarrer in Mauthausen mit viel Engagement und Liebe bis 1989 tätig. Dann rief ihn Propst Neuwirth ins Stift, wo er die Aufgaben des Hofmeisters, Küchenmeisters und Gastmeisters ausübte. Von 1994 bis 2012 war er als Wirtschaftsdirektor des Stiftes für alle betrieblichen Angelegenheiten zuständig. Seine Genauigkeit und die Begegnung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war ihm immer sehr wichtig. Er war auch bis zum Schluss in der Pfarrexpositur Berg an der Krems seelsorglich tätig. Dort wurde er lange Jahre von seiner Schwester, Sr. Pauline, als Pfarrassistentin unterstützt. Er fuhr immer mit großer Freude in „seine“ Pfarre. Noch am Dienstag, 13. Juli 2021 hielt er am Morgen im Stift die Kapitelmesse. Seine letzten Lebenjahre waren von einer Darmerkrankung geprägt, die ihm sehr zu schaffen machte. Georg Atzlesberger wurde am 21. Juli 2021 am Priesterfriedhof des Stiftes St. Florian beigesetzt.


Am 17. Juli 2021 ist Franz Lang, Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, im 100. Lebensjahr verstorben. Der 99. Geburtstag von Altpfarrer Franz Lang am 24. Februar 2021 war für die Pfarre Asten Grund zur Freude und Danksagung. Nun ist der älteste Priester der Diözese Linz im Pfarrhof Asten verstorben, nachdem er, seit Anfang Juli 2021 deutlich geschwächt, bald gänzlich bettlägrig wurde. Franz Lang wurde 1922 in St. Martin/Mkr. als Sohn eines Steinbrucharbeiters in ärmlichen Verhältnissen geboren. Von dem prägenden Erlebnis – der fälschlichen Todesmeldung im Krieg – hat die KirchenZeitung im Februar 2021 berichtet. 1948 trat Lang in das Stift St. Florian ein und wurde 1952 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren war er von 1967 bis 1997 Pfarrer von Asten. Dort wurde ihm der Kirchen- und Pfarrzentrumsneubau zu einer herausfordernden und beglückenden Aufgabe. Mit allen Kräften setzte er sich unermüdlich für die Seelsorge ein. Nach der Emeritierung als Pfarrer wurde er zum Kaplan für Asten bestellt. Diesen Posten füllte er bis 2018 aus, und blieb dann weiterhin im Pfarrhof wohnen. Das Stift St. Florian dankt ihm für sein Vorbild als Priester und sein Beispiel als Beter. In Asten wird der Verstorbene am 22. Juli 2021 in der Kirche von 9 bis 18 Uhr zum persönlichen Abschied aufgebahrt werden. Um 19 Uhr wird für ihn ein Gottesdienst gefeiert. Am 23. Juli 2021 beginnt um 9.45 Uhr im Stift beim Eisentor der Begräbnisgottesdienst.


Am 17. Juli 2021 ist P. Paulus Eder, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, im 87. Lebensjahr verstorben. P. Paulus stammt aus Schlierbach und trat 1955 in das Stift Schlierbach ein. Nach seiner Kaplanstätigkeit in Micheldorf wirkte P. Paulus ab 1963 als Kooperator, Pfarrprovisor und Pfarrer bis 1990 in Wartberg an der Krems. Dort leistete er Großartiges – im baulicher und pastoraler Hinsicht. P. Paulus hat auch den Kindergarten wieder ins Leben gerufen und unterstützte das Wiedererstehen der Trachtenvereine. Anschließend war P. Paulus bis zu seiner Emeritierung 2013 Pfarrer in Steinbach am Ziehberg. Dort war wiederum sein Geschick als „Baumeister“ gefragt – und  wie in seiner ersten Pfarre lagen P. Paulus auch in Steinbach die Goldhaubengruppe und die Musik besonders am Herzen. Er selbst spielte gerne Flöte und Orgel. Er wohnte auch nach seiner Entpflichtung als Pfarrer weiterhin in Steinbach. Gerne brachte er auch im hohen Alter noch die Krankenkommunion zu den Menschen. Ende Juni 2021 kam er ins Stift zurück. Am Donnerstag, 22.Juli 2021 wird um 19 Uhr in der Pfarrkirche Steinbach am Ziehberg für den Verstorbenen gebetet. Das Begräbnis findet am Freitag, 23. Juli 2021 um 15 Uhr im Stift Schlierbach statt.

 

Geburtstage

Am 17. Juli 2021 feierte Ernst Gansinger seinen 70. Geburtstag. Er war von 1981 bis 2016 Redakteur der KirchenZeitung Diözese Linz und hat in all den Jahren das Sozialressort geleitet.  Darüber hinaus war er der „Erfinder“ des Solidaritätspreises der KirchenZeitung und bis zu seiner Pensionierung für die Organisation des Preises verantwortlich.

 

Am 24. Juli 2021 vollendet Oberstudienrat KonsR Ferdinand Reisinger CanReg, Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Hargelsberg, sein 75. Lebensjahr. Er wurde 1946 in Mauthausen geboren, trat 1964 in die Ordensgemeinschaft der Augustiner-Chorherren von St. Florian ein und wurde 1970 zum Priester geweiht. Er studierte in Salzburg Philosophie und Theologie, sowie Politikwissenschaft und Geschichte. Von 1983 bis 2011 war er Professor für Gesellschaftslehre und Pastoralsoziologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. Von 1986 bis 2004 und von 2005 bis 2011 war Prof. Reisinger Stiftsdechant von St. Florian. Seither ist er Pfarrer in Hargelsberg. Ferdinand Reisinger war auch Landesfeuerwehrkurat.  

 

Am 24. Juli 2021 feiert Maria Anna Simon, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin bei „Beziehungleben“ in Rohrbach und Freistadt, ihren 60. Geburtstag. Sie berät seit 15 Jahren Menschen in besonderen Lebenssituationen. Maria Anna Simon lebt mit ihrer Familie (3 Kinder) in Bad Leonfelden.

 

Weihejubiläum

Am 15. Juli 2020 feierte KonsR. Robert Roidinger OCist, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, das 50-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.

Franz Lang
Franz Lang
© Privat
P. Paulus Eder
P. Paulus Eder
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Andrea Mayer-Edoloeyi

Klang und Tonfall

14.10.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi schreibt über die vielen Namen ihrer zwei Katzen.
Neben Füllfeder und Schreibblock ist die Foto­kamera mein liebstes Arbeitsgerät.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung - 6/7 Heinz Niederleitner

14.10.2025   -  
Geschichten schreiben, Interviews führen, Hintergründe aufzeigen, neue Zugänge schaffen: All das...
Matthäus Fellinger

Vom Werden und Sein

14.10.2025   -  
Matthäus Fellinger betont, dass es darauf ankommt, wer du bist und nicht was du bist.
Heinz Niederleitner

Schritte

14.10.2025   -  
Heinz Niederleitner freut sich über kleine Schritte Richtung Frieden im Nahen Osten.

Schwestern und Brüder

07.10.2025   -  
Matthäus Fellinger macht sich Sorgen um die Menschlichkeit.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025 Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025 Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025 Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Hüftsteak mit Blitz-Letscho

14.10.2025 Eine Rezept für Fleischliebhaber:innen, die der Hunger zur Eile treibt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen