Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen & Dank

Menschen & Meinungen

 

Ausgabe: 43/2020
20.10.2020
Pensionierungsfeier der Abteilung Pastorale Berufe
Pensionierungsfeier der Abteilung Pastorale Berufe
© Diözese Linz/Appenzeller

Pastorale Berufe. Dank und Wertschätzung für das langjährige Wirken in Pfarren, Krankenhäusern und in der Abteilung Pastorale Berufe standen im Mittelpunkt der Pensionierungsfeier der Abteilung Pastorale Berufe am 6. Oktober 2020 im Linzer Bischofshof. Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und die Direktorin der Abt. Pastorale Berufe, Brigitte Gruber-Aichberger, verabschiedeten sieben Mitarbeiter/innen in den (baldigen) wohlverdienten Ruhestand: Theresia Altmann (Krankenhausseelsorgerin im Krankenhaus Grieskirchen),  Margareta Gschwandtner (Pfarrassistentin in Desselbrunn), Brigitta Grobner (Sekretärin in der Abt. Pastorale Berufe), Maria Merzinger (Krankenhausseelsorgerin am Med Campus IV Linz), Ursula Barth (Pastoralassistentin in Neukirchen/Enknach und Dekanatsassistentin in Braunau), Stefan Grandy (Pfarrassistent in Garsten) und Elisabeth Kamptner (Pfarrassistentin in Steyr-Christkindl). Direktorin Gruber-Aichberger würdigte die pensionierten Mitarbeiter/innen als prägende Persönlichkeiten in der Geschichte der Diözese, als Pionier/innen und als Vorbilder für jüngere Mitarbeiter/innen.

 

Momente

Elisabethinen Linz. Am 4. Oktober 2020, dem Fest des heiligen Franz von Assisi, legte Sr. M. Luzia Reiter aus Regau (rechts) ihre Profess auf Lebenszeit ab und die Postulantin Maya Anna Fürst aus Bern (unten) wurde in das Noviziat aufgenommen. Sie erhielt den Ordensnamen Sr. M. Helena. Bedingt durch die Corona-Maßnahmen war die persönliche Teilnahme an dem Fest sehr eingeschränkt. Abt Lukas Dikany vom Stift Schlägl betonte in seiner Predigt, dass nicht die Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus vorherrschen solle, sondern Ansteckung auch im positiven Sinn gesehen werden könne: als Ansteckung mit Lebensfreude, Herzlichkeit und mit dem „Lisl-Virus“, von dem die Gefeierten schon vor einiger Zeit infiziert wurden.

 

Geburtstage

Am 25. Oktober 2020 wird Dr. Karl Aufreiter, früherer Direktor des Schulamtes der Diözese Linz, 70 Jahre alt. Er war von 1973 bis 2012 im Schulamt tätig. Während seiner Amtszeit als Schulamts-Direktor war Aufreiter zusätzlich zehn Jahre Bürgermeister in St. Marien, wo er auch wohnt. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.
Am 29. Oktober 2020 feiert KonsR Mag. P. Johann Eidenberger SM vom Orden der Marianisten seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Hirschbach im Mühlkreis und empfing 1989 die Priesterweihe. Er wohnt seit 1998 in der Kommunität am Greisinghof (Tragwein), ist Rektor im dortigen Bildungshaus sowie Referent und Bibelgärtner. Wichtig ist ihm auch sein Einsatz gegen Menschenhandel und für Menschenwürde. Er ist auch ausgebildeter Meditationsleiter und war von 2008 bis 2018 Regionaloberer der Marianisten für die Region Österreich-Deutschland.

 

Im Gedenken

In Nummer 41 hat die KirchenZeitung Ehrenkanonikus Pfarrer Alois Maier zu seinem kommenden 80. Geburtstag gratuliert. Nun ist er am Abend seines 80. Geburtstages am 13. Oktober 2020 verstorben. Er ist im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck friedlich eingeschlafen. Alois Maier stammt aus der Pfarre St. Georgen i. A. und wurde 1967 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Pichl bei Wels und dann Pfarrprovisor in Dorf an der Pram. Von 1975 bis 2018 war er Pfarrer von Pöndorf, jahrelang auch Seelsorger in Fornach, Weißenkirchen i. A. und Frankenmarkt. Bis zuletzt war er als Kurat im Dekanat Frankenmarkt tätig. Dechant Johann Greinegger charakterisiert Maier als großen Menschenfreund, der in den Begegnungen ausgesprochen herzlich und zuvorkommend war. „In seinem Leben und in seiner Verkündigung war wirklich die Menschenliebe Gottes spürbar. – Und er war gerne bei den Leuten“, erzählt der Dechant schmunzelnd. „Man sagt in Pöndorf: keine Feier ohne Maier.“ 

Postulantin Maya Anna Fürst
Postulantin Maya Anna Fürst
© Elisabethinen
Sr. M. Luzia Reiter
Sr. M. Luzia Reiter
© Elisabethinen
Ehrenkanonikus Pfarrer Alois Maier
Ehrenkanonikus Pfarrer Alois Maier
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Paul Stütz

Müde in die Schule

16.09.2025   -  
Das Bildungssystem ist ziemlich resistent gegenüber sinnvollen Veränderungen.
Wilder Hopfen, gefunden im Bezirk Schärding.

Gehopft

16.09.2025   -  
„Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“, heißt es bei den Bierbrauern. Hopfen ist – wie das Getreide,...
Josef Wallner an einem wichtigen Platz in der Redaktion: bei der Kaffeemaschine.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung

16.09.2025   -  
Geschichten schreiben, Interviews führen, Hintergründe aufzeigen, neue Zugänge schaffen: All das...
Matthäus Fellinger

Aus heiterem Himmel

16.09.2025   -  
Der Unfall. Die Krankheit. Eine schlimme Nachricht. Es sind eher Ereignisse, die wir fürchten –...
Heinz Niederleitner

Divided House

16.09.2025   -  
Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen