Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen & Dank

Menschen & Meinungen

 

Ausgabe: 47/2020
17.11.2020
Marianne Drumm, Krenglbach
Marianne Drumm, Krenglbach
© GERHARD NIKLAS

Dank

Bei 15.000 Messen an der Orgel. Die Pfarre Krenglbach dankt ihrer Organistin und Kirchenchorleiterin Marianne Drumm für 72 Jahre vorbildlichen Einsatz im Kirchenchor und 66 Jahre Orgeldienst in der Pfarrkirche. Marianne Drumm legte nun mit fast 85 Lebensjahren aus gesundheitlichen Gründen diese Aufgaben zurück. Die Freude am Singen erbte sie von ihrem Vater, der Bass-Sänger im Kirchenchor war. Bereits als 13-jähriges Mädchen wurde sie von ihrem Schul-Lehrer als Kirchenchor-Sängerin angeworben, was damals für ein Schulkind eine besondere Ehre bedeutete. 1954, mit erst 19 Jahren, angeregt durch den damaligen Pfarrer, begann ihre Laufbahn als Organistin. Als Ehefrau und Mutter von drei Kindern hat sie mit voller Einsatzbereitschaft und Treue in den vielen Jahren über 15.000 Gottesdienste an der Orgel gespielt, dazu kamen unzählige Trauungen, Begräbnisse und viele Festgottesdienste als Chorleiterin. Kirchenchor und Pfarrgemeinde feierten mit ihr einen Dankgottesdienst.


Waldzell. Noch in der Zeit vor dem Veranstaltungsverbot erzählten Karl und Christa Moser auf Einladung des Katholischen Bildungswerks in der Kirche vor rund 45 Interessierten von der Diözesanwallfahrt nach Israel im Februar 2020. Sie ­stellten nicht nur die biblischen Orte vor, sondern auch einige Begegnungen. Tiefen Eindruck hat das ­Treffen mit Sr. Hildegard Enzenhofer hinterlassen, die in  Qubeibeh das Altenheim „Beit Emmaus“ für
palästinensische Frauen leitet. Als Umrahmung trug  Sigrid Obermüller vier jüdische Lieder vor. Die Spenden von 245,– Euro stockte das KBW Waldzell auf 1.000,– Euro auf und überwies sie an Sr. Hildegard.

 

Obernberg am Inn. Der Chorherr des Stiftes Reichersberg Lambert Wiesbauer (im Bild) feierte kürzlich in seiner Heimatpfarre Obernberg am Inn sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Seine Heimatpfarre dankte ihm und wünscht ihm für sein Wirken – seit 2015 als Pfarradministrator von Kopfing – Gottes Segen.  

 

Im Gedenken

Am 31. Oktober ist Marianne Mayer 85-jährig verstorben. Die Linzerin und Mutter von drei Kindern war Ehe-, ­Familien- und Lebensberaterin mit Leib und Seele. „Bis ins hohe Alter von 85 Jahren war sie eine gefragte Beraterin, die ihre Arbeit gerne und mit viel Leidenschaft gemacht hat“ beschreibt sie Josef Lugmayr, Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger der Diözese Linz. Marianne Mayer war eine Pionierin. Sie hat bei Bernhard Liss die erste Eheberatungsausbildung gemacht und war seit 1977 in verschiedenen Stellen tätig. „Mit ihrer frohen, hoffnungsvollen und zuversichtlichen Art hat sie mit ihren Klient/innen neue Perspektiven für ihre Beziehung erarbeitet und hat viele Menschen durch schwierige Lebensphasen begleitet“, betont Lugmayr. Sie ist an einer Krebserkrankung verstorben, die vor rund einem halben Jahr diagnostiziert wurde. 

 

Geburtstage

Am 20. November 2020 wird Dr. Leopoldine Anna Seyfried 70 Jahre alt. Sie stammt aus Wels und arbeitete von 1986 bis 2013 als Krankenhausseelsorgerin. Darüber hinaus übernahm sie 1995 im Pastoralamt das Referat für Krankenhausseelsorge und war von 1997 bis 2013 Leiterin der Abteilung Spezifische Lebenssituationen.
 Am 21. November 2020 feiert Hofrat KonsR Mag. Hermann Vorhauer, wohnhaft in Schwanenstadt, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Taiskirchen und wurde 1966 zum Priester geweiht. Mehr als 25 Jahre war Vorhauer als Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht im Bereich der Pflichtschulen tätig. In dieser Zeit war er vorübergehend auch Lehrbeauftragter an der damaligen Religionspädagogischen Akademie und Assistent an der Katholisch-Theologischen Hochschule. Neben seinen Aufgaben als Fachinspektor war er auch in den Pfarren Traun-Oedt-St. Josef, Pasching, Reichenau und Leonding als Kurat seelsorglich tätig.
 Am 25. November 2020 wird Helmut Auinger 70 Jahre alt. Er stammt aus Peuerbach, ist gelernter Tischler und war bis zu seiner Pensionierung 2007 passionierter Briefträger. 2010 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht, er ist für den Krankenhausbesuchsdienst und den Sozialausschuss der Pfarre zuständig. Darüber hinaus engagiert er sich in den Bereichen Caritas und Liturgie. Auinger ist verheiratet und hat fünf Kinder.Jubiläum. Am 21. November 2020 begeht Msgr. Dr. Hubert Puchberger, Pfarrer in Altenberg, das 50-Jahr- Jubiläum seiner Priesterweihe.

Jugendlicher Jude an der „Klagemauer“.
Jugendlicher Jude an der „Klagemauer“.
© Moser
Lambert Wiesbauer, Pfarre Obernberg am Inn
Lambert Wiesbauer, Pfarre Obernberg am Inn
© Privat
Marianne Mayer
Marianne Mayer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

21.10.2025   -  
Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.
Artikel aus der Ausgabe vom 27. April 1947.

Papiermangel, aber wodurch?

21.10.2025   -  
In der Frühzeit der Kirchenzeitung direkt nach dem Zweiten Weltkrieg wird von einem Mangel an...

Ein_Blick. Der Verlag der Kirchenzeitung - 7/7

21.10.2025   -  
Ohne Abo-Verwaltung, ohne Bildbearbeitung, ohne Marketing ... könnte die Kirchenzeitung nicht...
Matthäus Fellinger

Hineingeboren

21.10.2025   -  
Statt zu Nationalstolz rät Matthäus Fellinger zu "National-Dankbarkeit" am 26. Oktober: Wer in...
Elisabeth Leitner

DIE GUTE NACHRICHT_

21.10.2025   -  
Die neue Gedanktafel des Kriegerdenkmals wurde in Peuerbach neugestaltet und setzt die Opfer ins...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025 Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

„Ich bin mir selbst ähnlicher geworden“ - Echter leben - Serie Teil 4 von 4

21.10.2025 Manchmal muss man loslassen, anstatt den eigenen Willen durchzusetzen. Wandel wird durch eine...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen