Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen & Dank

Menschen & Meinungen

Für den Ankauf neuer Lautsprecher und Mikrophone wurden Pfarrer Franz Aumüller 1.860 Euro überreicht.

Ausgabe: 47/2021
23.11.2021
Die Vertreterinnen der Spenderorganisationen mit Pfarrer Aumüller.
Die Vertreterinnen der Spenderorganisationen mit Pfarrer Aumüller.
© Privat

Dank

Peterskirchen. Die Katholische Frauenbewegung, die Goldhaubenfrauen und das Kochbuchteam von Peterskirchen überreichten Pfarrer Franz Aumüller 1.860 Euro für den Ankauf neuer Lautsprecher und Mikrophone. Die Anlage in der Pfarrkirche ist bereits montiert, die Beschallung am Friedhof wird Ende November installiert.

 

Personen

Bezirk Gmunden. Petra Holzinger aus Grünau im Almtal ist seit kurzem Regionalkoordinatorin der Caritas im Bezirk Gmunden und ist zusätzlich für die Pfarren Eberstallzell, Fischlham, Steinerkirchen an der Traun und Bad Wimsbach-Neydharting im Bezirk Wels-Land zuständig. Sie folgt damit Barbara Moser nach, die sich in die Pension verabschiedet hat. Die „RegionalCaritas“ ist vor Ort die erste Anlaufstelle für alle Fragen zu Caritas-Einrichtungen, Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements oder regionaler Kooperationen. Petra Holzinger, war fünf Jahre als Heimhelferin in der mobilen Pflege im Bezirk unterwegs. Sie kennt die Herausforderungen, mit denen ältere und kranke Menschen und deren Angehörige konfrontiert sind, ebenso gut wie die Bedürfnisse von Familien. „Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne im Alter von 10 und 15 Jahren“, erzählt Holzinger. Sie freut sich, dass sie als Regionalkoordinatorin der Caritas in drei Dekanaten mit insgesamt 33 Pfarren vertreten, vernetzen und stärken kann.
OÖ. Hilfswerk. Landtagspräsident Max Hiegelsberger wurde als Nachfolger von Wolfgang Hattmannsdorfer zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden des OÖ. Hilfswerks gewählt. „Das Hilfswerk ist bei ihm in besten Händen“, sagt  Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer, der seine Funktionen im Hilfswerk am Tag vor der Angelobung zum Landesrat zurückgelegt hat.

 

Auszeichnung

Land OÖ – Stift Wilhering. Am 5. November 2021 fanden im Rahmen der Konzertreihe „Wilheringer Notenköpfe“ die Verleihung der Balduin-Sulzer-Kompositionspreise 2019/20 sowie die Uraufführungen der ausgezeichneten Werke statt. Das Preisträgerkonzert war für 2020 geplant, konnte aber erst jetzt durchgeführt werden. Das Land Oberösterreich hat den mit insgesamt 7.500 Euro dotierten Kompositionspreis zum Andenken an den 2019 verstorbenen Prof. Balduin Sulzer, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, gestiftet. Er war eine der prägenden Persönlichkeiten des zeitgenössischen Musikschaffens Oberösterreichs.
Die Preisträger und die Preisträgerin des Balduin-Sulzer-Kompositionspreises 2019/20 waren:
Der erste Preis (dotiert mit 3.000 Euro) ging an Otto Wanke aus Wien für seine Komposition „energea“. Mit dem 2. Preis (dotiert mit 2.000 Euro) wurde Wolfgang W. Mayer aus  Ansfelden für „Ameisen“ ausgezeichnet.
In der Kategorie Jugend konnte sich Philipp Gaspari aus Graz mit seinem Werk „5.1 – Eine rechtzeitig abgelieferte Fuge“ über den 1. Preis freuen. Den 2. Preis errang Tina Geroldinger aus Kirchberg-Thening für ihre  Komposition „Gefunden“.

 

Geburtstag

Am 30. November 2021 vollendet GR Ernst Reisinger, Ständiger Diakon in Vöcklabruck, sein 80. Lebensjahr. Der pensionierte Elektromeister ist gebürtig aus Weißenkirchen im Attergau. 1998 wurde er zum Diakon geweiht. Neben anderen Tätigkeiten leitet er Begräbnisse, macht Krankenbesuchsdienst und feiert Wort-Gottes-Feiern. Reisinger ist verheiratet und hat zwei Kinder.

 

Im Gedenken

Am 15. Nov. 2021 ist Josef Mair, emeritierter Pfarrer von Pierbach, im 89. Lebensjahr verstorben. Josef Mair wurde am 1. Jänner 1933 in Stroheim geboren. Nach der Pflichtschule war er eineinhalb Jahre Landarbeiter in Hartkirchen, absolvierte danach das Bischöfliche Gymnasium Petrinum und trat nach der Matura 1955 in das Linzer Priesterseminar ein. Am 29. Juni 1961 wurde Josef Mair im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Es folgten Kooperatorenstellen in den Pfarren Saxen, Perg und Bad Goisern. 1965 war er kurzfristig Kooperator in Schwanenstadt, dann in Steyregg und für einige Monate bereits Vicarius substitutus in Pierbach. Von 1966 bis 1969 war er Kooperator in Taufkirchen an der Pram. 1969 kam Josef Mair als Pfarrprovisor nach Pierbach und wurde dort 1970 zum Pfarrer bestellt. Er emeritierte 2003, hat aber bis zu seinem 87. Lebensjahr noch täglich die Hl. Messe in der Pfarrkirche zelebriert. Für seine Verdienste wurde ihm 1992 die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Pierbach verliehen. Der Verstorbene wurde am 23. November 2021 am Pfarrfriedhof Pierbach begraben.

Petra Holzinger ist unter der Tel. 0676 8776-2014 oder per Mail unter petra.holzinger@caritas-linz.at zu erreichen.
Petra Holzinger ist unter der Tel. 0676 8776-2014 oder per Mail unter petra.holzinger@caritas-linz.at zu erreichen.
© Caritas
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (links) gratuliert seinem Nachfolger im Hilfswerk, Max Hiegelsberger.
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (links) gratuliert seinem Nachfolger im Hilfswerk, Max Hiegelsberger.
© Land OÖ /Mayrhofer 2021 - Alle Rechte vorbehalten
Josef Mair, emeritierter Pfarrer  von Pierbach
Josef Mair, emeritierter Pfarrer von Pierbach
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Andrea Mayer-Edoloeyi

Privilegien

08.07.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi zum Privileg, sich Lebensmitteleinkäufe ohne Rabatte und Sonderangebote,...
Matthäus Fellinger

Endlich frei!

08.07.2025   -  
Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.
Lisa-Maria Hammerl

Stadtplanung

08.07.2025   -  
Lisa-Maria Hammerl kommentiert zu Maßnahmen gegen Hitze in der Großstadt.
Elisabeth Leitner

Hitzeschutzräume

01.07.2025   -  
Elisabeth Leitner über Hitzewellen und kühle Kirchenräume.
Ein Weiß- oder Klapperstorch.

Was der Storch so bringt

01.07.2025   -  
Um der vermeintlichen Peinlichkeit zu entgehen, Kindern die Wahrheit über Zeugung und Geburt...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen