Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen & Dank

Menschen & Meinungen

Dank, Geburtstage & Jubiläum:

Ausgabe: 23/2021
08.06.2021
Die Preisträger/innen in den unterschiedlichen Kategorien
Die Preisträger/innen in den unterschiedlichen Kategorien
© Jugendzenztrum Gewölbe

Dank

Steyr, Jugendzentrum Gewölbe. Das Jugendzentrum Gewölbe hat Jugendliche eingeladen, sich mit dem Thema „Zeit“ in den Kategorien Darstellung, Bilder, Geschriebenes und Objekte kreativ auseinanderzusetzen. Insgesamt wurden 74 Kunstwerke von Jugendlichen im Alter von 13–19 Jahren eingereicht. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Preisträger/innen ausgezeichnet. Gesamtgewinnerin war Andrea Waldhauser mit ihrer Arbeit „Der Zahn der Zeit“. Sämtliche Werke arrangierte das Team des Jugendzentrums in einer Ausstellung, die noch bis Schulschluss im Gewölbe zu sehen ist.


St. Ägidi. Die Katholische Frauen- und Männerbewegung  St. Aegidi  sammelte kürzlich von Kleidung über Spielzeug bis Matratzen Hilfsgüter für die Organisation ORA in Andorf. Ein Teil eines LKWs konnte mit Spenden aus St. Ägidi beladen werden, die Menschen im Osten Europas dringend benötigen.

 

Weilbach, Kölbl. Mit Freude nahm eine Reihe von Besucher/innen die Einladung der Katholische Frauenbewegung Weilbach zur Maiandacht bei der „Vorauer-Kapelle“ an, die die KFB mit ansprechenden Texten  gestaltete. Die KFB dankt auch Anja Maria Koppelstätter, die die Feier musikalisch mit ihrem Flötenspiel umrahmte.

 

Geburtstag

Am 12. Juni 2021 feiert Oberstudienrat KonsR Jakob Hammerl, Pfarrer und Professor in Ruhe, seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Mondsee und wurde 1961 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Naarn, Mettmach, Uttendorf-Helpfau und Sarleinsbach wurde Jakob Hammerl 1963 zum Pfarrprovisor von Gosau bestellt. 50 Jahre – von 1966 bis 2016 – war er Pfarrer dieser Gemeinde. Zugleich war Hammerl von 1989 bis 2001 Religionsprofessor in Bad Ischl. Seit Jänner dieses Jahres lebt er im Altenheim Bad Goisern.

 

Weihejubiläum

Am 16. Juni 2021 begeht GR Kasimir Marchaj OPraem, Prämonstratenser Chorherr von Schlägl, Pfarrer in Neufelden und Pfarrprovisor von Kleinzell, das 25-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.

 

Pfarrer Windischhofer ist 70 Jahre alt

Peru – Königswiesen. Am 13. Juni 2021 wird Franz Windischhofer aus Königswiesen 70 Jahre alt. Von den 46 Jahren, seit denen er Priester ist, verbringt er bereits vier Jahrzehnte als Pfarrer in Peru. Die KirchenZeitung hat vorab per Telefon gratuliert, zum Feiern ist dem Jubilar aber nicht zumute: „Wir haben hier in Arequipa die schlimmste Situation seit Ausbruch der Pandemie.“ Nachdem die Regierung Perus ein Jahr lang die Zahlen geschönt hat, kam nun ans Licht, dass das Land die höchste Covid-Sterblichkeitsrate der Welt aufweist. Ganz besonders betroffen ist die Region, wo Pfarrer Windischhofer lebt. Er selbst ist nach wie vor nicht infiziert, aber in der Pfarre sterben die Menschen. „Es geht einem durch und durch, wenn man vor den Särgen steht.“ Der Tod seines besten Freundes Carlos hat ihn besonders getroffen. Und gleichzeitig ist es für ihn wunderbar, zu sehen, für wie viele Menschen der Glaube eine wirkliche Stütze ist. Die schwierige Zeit ist für ihn trotz allem Anlass, dankbar zu sein. So leistet der Amtsarzt als Gesundheitsmanager der Region großartige Arbeit. Pfarrer Windischhofer hat ihn einst als Hauptschüler unterstützt. Er führt noch eine Reihe weiterer Beispiele an und sagt: „Es geht so viel auf. Das sieht man jetzt plötzlich. Die Arbeit mit der Jugend hier hat sich trotz aller Schwierigkeiten, die es auch immer gibt, wirklich gelohnt.“ Die soeben mit Geld aus OÖ erneuerte Radiostation der Pfarre ist ein weiteres Beispiel. Sie leistet einen unersetzlichen Dienst für die Schüler/innen, weil das Radio auch dorthin kommt, wo kein Handy funktioniert. Der Sender wird vom Unterrichtsministerium genutzt, das sogar dafür bezahlt. Wenn Pfarrer Windischhofer zum Geburtstag auf sein Leben blickt, meint er: „Was soll ich sagen? – Missionar zu werden war mein Kindertraum. Der hat sich erfüllt. Das ist das größte Geschenk meines Lebens. Ich bin zufrieden und dankbar.“  

 

Maiandacht bei der „Vorauer-Kapelle“
Maiandacht bei der „Vorauer-Kapelle“
© Pfarre Weilbach, Kölbl
Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen
Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen
© Marion Hörmandinger
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Heinz Niederleitner

Unterhaltung unterwegs

09.09.2025   -  
Einen guten Freund, den er schon aus Jugendtagen kennt, trifft Heinz Niederleitner oftzum...
Der 1870 errichtete Leuchtturm auf der Insel Tylön bei Halmstad (Schweden).

Leuchtturm

09.09.2025   -  
Leuchttürme weisen seit der Antike Schiffen den Weg – entweder in einen Hafen oder an Klippen und...
Matthäus Fellinger

Kennwörter

09.09.2025   -  
Kennwort. Passwort. PIN. Fast jeder und jede hat sie, diese Zeichen- und Ziffernkombinationen des...
In der Redaktion: Paul Stütz an seinem Arbeitsplatz.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung

09.09.2025   -  
Geschichten schreiben, Interviews führen, Hintergründe aufzeigen, neue Zugänge schaffen: All das...
Josef Wallner

Unterschätzt

09.09.2025   -  
Es istsinnvoll, auf den Alltag zu schauen und darauf, worin die Stärke der Pfarren liegt,...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen