Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen & Dank

Menschen & Meinungen

 

Ausgabe: 42/2020
13.10.2020
Cubido-Geschäftsführer Wolfgang Ennikl (von links) mit der Initiatorin der Familienwochen, Dr. Manuela Baumgartner, und Claus Hager, Büroleiter der Geschäftsführung Ordensklinikum.
Cubido-Geschäftsführer Wolfgang Ennikl (von links) mit der Initiatorin der Familienwochen, Dr. Manuela Baumgartner, und Claus Hager, Büroleiter der Geschäftsführung Ordensklinikum.
© Pfarrcaritas Eberstalzell

Hilfe für „Intensivwochen für Familien“

Ordensklinikum. Die „Intensivwochen für Familien mit behinderten Kindern“ des Ordensklinikums Linz Barmherzige Schwestern werden seit 10 Jahren von der Firma Cubido Business Solutions GmbH finanziell unterstützt. Bisher spendete das Leondinger Softwareunternehmen insgesamt 70.000 Euro. Der von den Mitarbeiter/innen gesammelte Betrag wird von der Geschäftsleitung jeweils verdoppelt. Oberärztin Dr. Manuela Baumgartner von der Neuropädiatrischen Ambulanz (Barmherzige Schwestern) organisiert seit 26 Jahren ehrenamtlich die Intensivwochen und sorgt sich auch um deren Finanzierung. Die jährliche Woche bietet den Eltern und Geschwistern der beeinträchtigten Kinder die Möglichkeit zum Reflektieren und Entspannen, indem jeder Familie 40 Stunden
Kinderbetreuung zur Verfügung stehen.

 

Dank

Eberstalzell. Die Pfarrcaritas Osthilfe Eberstalzell ließ sich nur kurz von der Corona-Pandemie in ihrem Einsatz bremsen. Nach der Zwangspause von Mitte März bis Mitte Mai 2020 wurden in Vöcklabruck Hilfsgüter für das Projekt „Tses“ in Namibia verladen. Die evangelische Pfarre Vöcklabruck spendete untere anderem eine Küche. Vom Krankenhaus Grieskirchen kamen Kinderkrankenbetten, Rollstühle und Untersuchungsliegen und von der Berufsschule Linz unter anderem 49 Stockbetten und 150 Matratzen. Auch die Hilfe für die Ukraine und Kreta ging weiter. Zur Zeit wird wöchentlich ein Hilfstransport auf die Reise geschickt. Insgesamt wurden – trotz Corona – circa 90 Tonnen gut erhaltene, bei uns nicht mehr gebrauchte Hilfsmittel nach Albanien, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Ukraine und Namibia versendet.
Laakirchen. Am 15. Oktober 2020 begeht der emeritierte Ständige Diakon GR Josef Wieser, wohnhaft in Laakirchen, das 25- Jahr-Jubiläum seiner Weihe.
Waldzell. Im Rahmen des Erntedankfestes überreichten das Katholische  Bildungswerk und die Goldhaubenfrauen jeweils eine Spende über 1.000 Euro an Pfarrassistentin Caroline Murauer (links). Die Spenden kommen der im Frühjahr durchgeführten Gewölbesicherung in der Pfarrkirche zugute. Die Pfarre sagt Danke.

St. Aegidi. Die Katholische Männer- und Frauenbewegung sammelte für die Hilfsorganisation ORA Medikamente und Brillen. Nach einer Woche konnte die Pfarre an die 200 Stück Brillen und rund 150 Packungen Medikamente an ORA übergeben.

OÖ. Bibliotheken. Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh kürzlich die Verdienstmedaille des Landes OÖ an sieben Bibliothekarinnen: Christine Feldbacher (Uttendorf), Aloisia Huber (St. Veit/I.), Silvia Purkhauser(Grünbach), Elisabeth Pühringer (Hellmonsödt), Katharina Samhaber (Pischeldorf), Adelheid Schöppl, (Feldkirchen/D.), Elisabeth Vogel (Seewalchen).

Fachschule Bergheim. Bereits am zweiten Schultag absolvierten Schülerinnen einen bereits zur Tradition gewordenen Einsatz im Rot-Kreuz-Markt Ottensheim. Einen Tag lang wurde sortiert, wurden Waren, die Geschäfte gespendet hatten, neu verpackt und eingeordnet. Menschen mit geringem Einkommen können im Rot-Kreuz-Markt zu sehr niedrigen Preisen einkaufen. 
Bezirk Grieskirchen. Dechant und Pfarrer Johann Wimmer (Mitte) aus Bad Schallerbach trat die Nachfolge von Adi Trawöger (rechts) als Bezirks-Feuerwehrkurat an. Wimmer wurde von Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger (links) zum neuen Bezirks-Feuerwehrkuraten von Grieskirchen bestellt. Der 47-jährige Seelsorger Wimmer ist aktiver Feuerwehrmann in Bad Schallerbach und rückt bei fast jeder Übung und jedem Einsatz mit seinen Kameraden aus. Außerdem ist Wimmer schon jahrelang Mitglied im SvE-Team des Bezirks („Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen“) und wird jetzt auch die Bezirkskoordination übernehmen.  

Für die Osthilfe Eberstalzell wie immer eine Freude: zu wissen, dass die Hilfe in Namibia angekommen ist.
Für die Osthilfe Eberstalzell wie immer eine Freude: zu wissen, dass die Hilfe in Namibia angekommen ist.
© Pfarrcaritas Eberstalzell
Waldzell
Waldzell
© Copyright FX-HELM
Fachschule Bergheim
Fachschule Bergheim
© Schule
© © Freiwillige Feuerwehr Bad Schallerbach
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Andrea Mayer-Edoloeyi

Luxus Gesundheit

18.11.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi findet, dass die privaten Zuzahlungen für Gesundheit überhandnehmen.
Fellinger Matthäus

Nutilla

18.11.2025   -  
Fellinger Matthäus denkt an gute Menschen,gute Ideen und gute Geschichten.
Heinz Niederleitner

Der Rambolaus

18.11.2025   -  
Heinz Niederleitner schreibt über wüste Deformationen christlichen Brauchtums.
Elisabeth Leitner

Es weihnachtet schon

11.11.2025   -  
Advent, der Beginn des Kirchenjahres und dann das lange Warten auf den Heiligen Abend? Gibt es...
Schön anzuschauen: Derzeit gibt es rund 2600 Arten von Palmen.

Auf der Palme

11.11.2025   -  
Was es bedeutet, eine Person „auf die Palme zu bringen“, ist bekannt: Man macht jemanden wütend....

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen