Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen & Dank

Menschen & Meinungen

Ewald Nathanael Donhoffer hat sich beim Festgottesdienst am 28. August 2021 durch die Ewige Profess für immer an den Orden gebunden.

Ausgabe: 36/2021
07.09.2021
Harald Trobollowitsch (links) und Ewald Nathanael Donhoffer (rechts)
Harald Trobollowitsch (links) und Ewald Nathanael Donhoffer (rechts)
© Schwabegger

Ewige Profess

Stift Schlägl. Ewald Nathanael Donhoffer, der 2016 in die Gemeinschaft der Prämonstratenser Chorherren von Schlägl eingetreten ist, hat sich beim Festgottesdienst am 28. August 2021 durch die Ewige Profess für immer an den Orden gebunden.  Der ausgebildete Dirigent und Organist, H. Ewald Nathanael Donhoffer, ist neben seinem Theologiestudium in Linz weiterhin für die musikalischen Belange des Stiftes zuständig. Harald Trobollowitsch, geboren 1988, wurde mit der Einkleidung durch Abt Lukas unter dem Ordensnamen Frater Leonhard in das Noviziat aufgenommen. Fr. Leonhard stammt aus Prellenkirchen (Bezirk Bruck/Leitha). Er ist Jurist und war beim Amt der NÖ. Landesregierung tätig.

 

Weihejubiläum

Am 12. September 2021 begeht KonsR Augustin Keinberger OPraem, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Ulrichsberg, das 60-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe. Ebenfalls am 12. September feiert KonsR László Vencser, Leiter der Fremdsprachigenseelsorge in der Diözese Linz, sein goldenes Weihejubiläum.

 

Momente

Pflegende Angehörige. Stefan Reichhardt aus Enns hat als pflegender Angehöriger an Erholungstagen der Caritas in Bad Mühllacken teilgenommen und berichtet von seinen Erfahrungen: „Die wohltuenden Tage waren ein Auftanken für Leib und Seele. Diese Kraft wurde in einfühlsamer Weise von Frau Gerlinde Kaltseis von der Caritas vermittelt. Dieser verbindende Austausch von Gedanken und praktischen Tipps von Gleichgesinnten stärken die Hoffnung bei der Begleitung unserer Lieben.“

 

Dank

Treffpunkt der Frau – Ried/Ikr. Dem Treffpunkt der Frau in Ried im Innkreis wurde der OÖ. Frauenförderpreis für herausragende Aktivitäten und besonderes Engagement für die Gleichstellung von Frauen in OÖ verliehen. Agnes Brandl (rechts), die den Treffpunkt leitet, und die Treffpunkt-Mitarbeiterin Karin Kaser freuen sich über diese Auszeichnung und bieten mit dem neuen  Kurskalender ein vielfältiges Herbstprogramm (www.tdf-ried.at) an.


HLBLA St. Florian. Im vergangenen Schuljahr starteten Schüler/innen und Lehrer/innen einen Initiative zur Entwicklungszusammenarbeit mit dem Projekt „Golgatha Farm“ in Kenia. Die Farm ist ein Trainingszentrum für Kleinbauern und -bäuerinnen am Viktoriasee, wo klimaresiliente Landwirtschaft gelehrt und praktiziert wird. Das Team des Lehrkörpers der HLBLA St. Florian sammelte zum Schulschluss 450,– Euro für die „Golgatha Farm“. Im Zuge der „Aktion Fair Play“ des Landes Oberösterreich wird diese Summe verdoppelt und das Projekt kann mit 900,– Euro unterstützt werden.


Aspach im Innkreis. Zum Pfarrpatrozinium am 15. August wurden nicht nur die Jubelpaare eingeladen, sondern nach dem feierlichen Gottesdienst mit Kräutersegnung fand auch ein Naschmarkt statt, den die Bäuerinnen und die Katholische Frauenbewegung veranstalteten. Beide Gruppen spendeten den Erlös für pfarrliche Projekte.


Linz. Das Ehepaar Helene und Josef Hasibeder feierte am 26. August 2012 im Kreis ihrer drei Kinder und zwei Enkelkinder das diamantene Hochzeitsjubiläum. Josef Hasibeder hatte in der Diözesansportgemeinschaft (DSG) jahrzehntelang Führungsfunktionen inne. Er war unter anderem Präsident des Tischtennis-Bundesliga-Vereins DSG Union Waldegg Linz und auch Präsident der DSG Österreich.


Stift Reichersberg. Der Ausflug der Mesner/innen von Kirchdorf/I. führte in das nahe Stift Reicherberg, dessen Propst Markus Grasl die Pfarre leitet. Nach der Mitfeier der Messe in der Stiftskirche zeigte der Propst seinem Besuch das Haus. Ein Höhepunkt für die Mesner/innen war die Besichtigung der Stiftssakristei (im Bild).

Teilnehmer/innen an den Erholungstagen
Teilnehmer/innen an den Erholungstagen
© Caritas
Agnes Brandel und Karin Kaser freuen sich über die Auszeichnung.
Agnes Brandel und Karin Kaser freuen sich über die Auszeichnung.
© TdF
Tische voller Köstlichkeiten wurden angeboten.
Tische voller Köstlichkeiten wurden angeboten.
© Privat
In der Stiftssakristei von Stift Reicherberg.
In der Stiftssakristei von Stift Reicherberg.
© Schachinger
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Andrea Mayer-Edoloeyi

Klang und Tonfall

14.10.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi schreibt über die vielen Namen ihrer zwei Katzen.
Neben Füllfeder und Schreibblock ist die Foto­kamera mein liebstes Arbeitsgerät.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung - 6/7 Heinz Niederleitner

14.10.2025   -  
Geschichten schreiben, Interviews führen, Hintergründe aufzeigen, neue Zugänge schaffen: All das...
Matthäus Fellinger

Vom Werden und Sein

14.10.2025   -  
Matthäus Fellinger betont, dass es darauf ankommt, wer du bist und nicht was du bist.
Heinz Niederleitner

Schritte

14.10.2025   -  
Heinz Niederleitner freut sich über kleine Schritte Richtung Frieden im Nahen Osten.

Schwestern und Brüder

07.10.2025   -  
Matthäus Fellinger macht sich Sorgen um die Menschlichkeit.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025 Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025 Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

14.10.2025 UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen