KOMMENTAR_
Micheldorf. Wie die Pfarre Micheldorf – im Bild Sabine Greimel aus Micheldorf – beteiligten sich 36 weitere Pfarren an der Überraschungspackerl-Aktion der Aktion Leben Oberösterreich. Rund 2.500 kleine Pakete wurden gegen eine freiwillige Spende verteilt, vom Inhalt durfte man sich überraschen lassen. Die Initiative erbrachte das Ergebnis von 16.000,– Euro. Sie kommen dem Patenschaftsfonds der Aktion Leben – „Hilfe, die ankommt“ – für schwangere Frauen und deren Familien in Oberösterreich zugute. Der Fonds will das Ja zu einer ungeplanten Schwangerschaft erleichtern, Sorgen der Mütter und Eltern lindern und den Kindern dadurch einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen.
Steyr - Gleink. Eine Gruppe aus der Pfarre Steyr-Gleink ging kürzlich bei wunderschönem Wetter den Sebaldusweg (Großraming, Losenstein, Maria Neustift und Weyer). Ein Dankeschön an alle Beteiligten, die den Pilgerweg so gut zusammengestellt, beschrieben und markiert haben, sagt die Gleinker Pilgergruppe. Auch für das leibliche Wohl sowie für die Unterkunft, wurde von der bodenständigen Gastronomie bestens gesorgt. Es war auf allen vier Etappen ein sehr schönes Erlebnis.
Don-Bosco-Schulen, Vöcklabruck. Eine spannende Online-Preisverleihung, veranstaltet von der Nationalagentur OeAD in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, fand im festlich geschmückten Festsaal der Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck statt. Dabei wurden die Schülerinnen der letztjährigen 3. Klasse Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit ihrem internationalen Erasmus+ und eTwinning-Projekt „Eat local, think global“ unter 932 eingereichten Projekten mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die Europäischen eTwinning-Preise sind die höchste Auszeichnung für eTwinning-Projekte und werden jedes Jahr von einer internationalen Expert/innen-Jury an die besten europäischen Projekte des Jahres vergeben. Heuer wurden österreichweit vier Schulen ausgezeichnet. Im Zuge dieser Preisverleihung erhielten die heurigen 4. Klassen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe zusätzlich für ihre Projekte „STEM meets Food Factory“ und „Healthy Generations“ das nationale Qualitätssiegel für ihre hervorragenden internationalen eTwinning-Projekte. Bundesminister Dr. Heinz Faßmann würdigte in einer Videobotschaft das große Engagement der Schüler/innen und Lehrer/innen und hob den Stellenwert der internationalen Vernetzung und die Bedeutung der digitalen Kompetenzen, gerade in Zeiten wie diesen, hervor.
Wolfern - Maria Laah. Am Weltmissionssonntag hießen die Pfarren Wolfern und Maria Laah ihren Pfarradministrator Innocent Nwafor aus Nigeria willkommen. Altpfarrer Rudolf Jachs überreichte ihm die Kirchenschlüssel. Der Weltmissionssonntag als Tag der Amtseinführung erinnerte daran, dass Mission schon längst keine Einbahnstraße, sondern ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist.
Steyr, Jugendzentrum. Allen Widrigkeiten zum Trotz startete das Jugendzentrum GEWÖLBE ins neue Schuljahr. Die Jugendleiterinnen Melanie Berger und Magda Hinterplattner freuen sich seit September über Unterstützung von einem jungen Duo: Jonas Bachner, HTL-Absolvent, leistet seinen Zivildienst und die 21-jährige Eva Mullane aus Irland ist im Rahmen eines europäischen Freiwilligenjahres im GEWÖLBE tätig. Das GEWÖLBE-Team freut sich auch über den dritten Platz beim ersten „JugendAward“ des Landes Oberösterreich, den kürzlich Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN