Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Personen & Dank

Menschen & Meinungen

Dank und Geburtstage

Ausgabe: 16/2021
20.04.2021
Das begehbare Heilige Grab der Pfarre Vorderweißenbach.
Das begehbare Heilige Grab der Pfarre Vorderweißenbach.
© Grabner

Dank

Vorderweißenbach. In der „alten Sakristei“ hat heuer Pfarrprovisor P. Otto Rothammer gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstmals eine Heilig-Grab-Kapelle eingerichtet. Am Karsamstag konnten darin von 8 bis 17 Uhr – den Corona-Vorschriften entsprechend – familienweise kurze Andachten abgehalten werden, für die man ein Zeitfenster buchen konnte. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Die Figur des toten Christus für das Heilige Grab ist vom Atelier Lipp in Schönering angefertigt. Finanziert hat die Skulptur die Goldhauben-Kopftuch- und Goldbandgruppe, wofür die Pfarre herzlich dankt.


Eggelsberg. Um möglichst vielen die Mitfeier eines Gottesdienstes zu Ostern zu ermöglichen, lud die Pfarre am Ostersonntag bereits um 5 Uhr Früh zu einer Morgen-Andacht in den Innenhof des Pfarrhofs. Das Osterfeuer wurde entzündet, das Licht verteilt und das Auferstehungsevangelium verkündet. Besonders gestaltet wurde die Feier durch die musikalischen Beiträge von Viktoria Scharinger. Um 09.45 Uhr und um 19 Uhr gab es mit zwei Festmessen in der Pfarrkirche noch weitere Möglichkeiten, am Osterfest einen Gottesdienst mitzufeiern.

 

Elisabethinen Linz. Am 23. April 2021 begeht Bernard Bednorz, Krankenhausseelsorger im Ordensklinikum Linz Elisabethinen, das 40-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.

 

Timelkam. Seit dem Jahr 2001 gestaltet Anita Leitner jährlich mit unterschiedlichen Motiven die Osterkerze für die Pfarrkirche. Heuer zeigt die Osterkerze den Weg ins Licht und in die Auferstehung. Die Buchstaben „A“ und „Omega“ stehen für Christus, der als Anfang und Ende bezeichnet wird.


Dörnbach. Coronabedingt wurde in der Pfarre Dörnbach die Fastenzeit auf ganz besondere Weise unter freiem Himmel gefeiert. Jeden Samstag wurde eine neue Station auf dem „Weg der Zuversicht“ gesegnet. Die einzelnen Stationen wurden von Männern der Pfarre aufgestellt. Auf diese Weise entstand rund um das Ortszentrum ein meditativer Rundweg. Per QR-Code konnten  auch Musik bzw. die Predigt-Gedanken he­runtergeladen werden.  Pfarrer Heinz Purrer, Diakon Helmut Kolnberger, Diakon Franz Winter und Ulrike Glatz hatten die einzelnen Andachten ansprechend gestaltet.  Die Pfarre dankt dem Seelsorge-Team für die Planung und Durchführung dieser besonderen Outdoor-Aktion.

 

Geburtstage

Am 22. April 2021 vollendet Erika Kirchweger ihr 60. Lebensjahr. Sie war nach einer Familienzeit von 1997 bis 2017 Lehrerin an der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschule in Kirchschlag. Während dieser Zeit war sie viele Jahre Fachvorständin und ist seither als Lehrerin am Agrarbildungszentrum Hagenberg tätig. Von 2007 bis 2017 war Erika Kirchweger Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich und von 2011 bis 2018 außerdem Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Oberösterreich. Sie lebt in Linz, ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder.
 
Am 24. April 2021 feiert KonsR DDr. P. Gerhard Winkler M.A. OCist, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, em. Universitäts-Professor, seinen 90. Geburtstag. Der gebürtige Wilheringer wurde 1955 zum Priester geweiht. Ab 1969 wurde er Hochschulassistent, Dozent und schließlich Professor in Bochum, später dann an die Universität Regensburg berufen. Von 1983 bis 1999 war P. Gerhard Winkler Professor für Kirchengeschichte in Salzburg. Neben seiner Lehrtätigkeit und dann in seiner Pension hat er regelmäßig Sonntagsgottesdienste in der Stiftskirche Wilhering gefeiert. P. Gerhards Lebenswerk besteht in der Herausgabe und Kommentierung der Übersetzung der lateinischen Schriften des heiligen Bernhard von Clairvaux ins Deutsche. Bernhard ist nicht der Gründer des Zisterzienserordens, aber dessen prägendste Gestalt. Das Werk Bernhards umfasst im Deutschen zehn Bände. Seit 2018 lebt P. Gerhard Winkler im Rudigierheim der Kreuzschwestern in Linz.
 
Am 24. April 2021 wird Josef Wirrer, Ständiger Diakon in Liebenau, 60 Jahre alt. Er lebt und arbeitet in Liebenau als Bankkaufmann. Als Diakon (Weihe 2018) arbeitet er in der Pfarre unter anderem im Fachausschuss Caritas und in der Liturgie sowie der Verkündigung mit und ist Mandatsvertreter für den Caritas-Pfarrkindergarten. Josef Wirrer ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
 
Am 25. April 2021 vollendet KonsR Mag. Engelbert Kobler OPraem, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, sein 65. Lebensjahr. Gebürtig aus Arnreit wurde er 1982 zum Priester geweiht. Engelbert Kobler war Religionslehrer in Rohrbach, Aigen und Schlägl und Kooperator in Aigen. Im Stift hatte er von 1987 bis 1990 das Amt des Novizen- und Klerikermeisters inne. Anschließend bis 2007 war H. Engelbert Pfarrer in Klaffer und wurde dann zum Pfarrer in Helfenberg und zum Pfarrprovisor von St. Stefan am Walde (bis 2012) bestellt.

Anita Leitner aus Timelkam
Anita Leitner aus Timelkam
© Pfarre Timelkam
Diakon Franz Winter bei der Aufstellung und Segnung einer Station des „Weges der Zuversicht“
Diakon Franz Winter bei der Aufstellung und Segnung einer Station des „Weges der Zuversicht“
© Pfarre Dörnbach
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Elisabeth Leitner

Hitzeschutzräume

01.07.2025   -  
Elisabeth Leitner über Hitzewellen und kühle Kirchenräume.
Ein Weiß- oder Klapperstorch.

Was der Storch so bringt

01.07.2025   -  
Um der vermeintlichen Peinlichkeit zu entgehen, Kindern die Wahrheit über Zeugung und Geburt...
Hl. Olaf, Statue am Ostportal des Doms in Uppsala in Schweden.

Olaf (10. Juli)

01.07.2025   -  
Olaf II. Haraldsson (995–1030), der Patron Norwegens, machte als Sohn eines wikingischen...
Matthäus Fellinger

Anders gesehen

01.07.2025   -  
Der Sommer ist da. Der Kalender sagt es, das Wetter auch. Aber es ist eben doch nur die halbe...
Heinz Niederleitner

Strompreis

01.07.2025   -  
Es gibt ein gemeinsames Problem von Wirtschaft und privaten Verbrauchern: Österreichs Strompreis...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen