Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Mit dem Pferd auf Arztvisite

Menschen & Meinungen

Othmar Panhofer aus Ungenach feierte im Mai seinen 100. Geburtstag. Im Gespräch mit der KirchenZeitung erinnert er sich an seine Anfänge als Gemeindearzt, den Krieg und sein langjähriges Engagement für die Pfarre. 

Ausgabe: 29/2019
16.07.2019
- Paul Stütz
Starker Bezug zur Kirche. Othmar Panhofer besucht bis heute mehrmals in der Woche den Gottesdienst.
Starker Bezug zur Kirche. Othmar Panhofer besucht bis heute mehrmals in der Woche den Gottesdienst.
© KIZ/PS

Klassentreffen? Othmar Panhofer überlegt kurz: „Nein, ein Klassentreffen hätte keinen Sinn mehr. Ich bin ziemlich sicher der Letzte von unserem Jahrgang, der noch lebt.“ Am 2. Mai feierte Othmar Panhofer, pensionierter Gemeindearzt und langjähriger Pfarrgemeinderat in  Ungenach, seinen 100. Geburtstag. Nur rund 200 Menschen in Oberösterreich gehören aktuell zum exklusiven 100er-Klub. 
Geboren wird Othmar Panhofer in Julbach im Mühlviertel. Die Familie zieht mehrmals um, da der Vater als Zollbeamter immer wieder versetzt wird. Bald nachdem Panhofer in Linz die Matura erfolgreich absolviert hat, marschiert Hitler 1939 in Polen ein. In Frankreich, Polen, Russland und Italien wird Othmar Panhofer als Sanitäter an die Kriegsfront geschickt. 
Während der Fronturlaube kann der junge Mann, der sich am Linzer Petrinum letztendlich gegen eine Priesterkarriere entscheidet, mit dem Medizinstudium in Innsbruck beginnen. Dort lernt er auch seine spätere Ehefrau Berta kennen. Mit ihr wird er zwei Töchter und einen Sohn haben und gemeinsam die Ordination in Ungenach führen. 

 

Auf Praxissuche

Abenteuerlich sind die ersten Berufsjahre des Jungarztes in den 1950er-Jahren. „Ich habe mich von Wels aus, wo ich im Krankenhaus gearbeitet habe, immer wieder mit dem Fahrrad auf die Suche nach einer Gemeinde begeben, die einen Arzt brauchen konnte“, erinnert sich Panhofer im Gespräch mit der KirchenZeitung. In Ungenach klappt es schließlich. 
Als Gemeindearzt deckt Panhofer ein breites Aufgabengebiet ab. „Ich habe sogar Zähne gezogen, gebrochene Beine eingegipst und in den Nächten Geburtshilfe geleistet.“ Beschwerlich ist die Anreise zu den Patientinnen und Patienten vor allem im Winter. „Damals gab es noch keinen Schneepflug, also war ich oft mit den Skiern auf Visite. Manchmal bin ich auch zu den Patienten geritten, wenn ich mir ein Pferd ausborgen konnte“, sagt Panhofer, der im Krieg reiten gelernt hat. „Wir sind Tausende Kilometer marschiert. Ich war x-mal in Lebensgefahr. Ich habe immer ein Stoßgebet zum Himmel geschickt, wenn auf uns geschossen wurde“, erzählt Panhofer über seine Kriegserlebnisse. 
Der Glaube und die Kirche spielen bis heute eine große Rolle in seinem Leben. „Ich wollte auch aus Dankbarkeit, dass ich den Krieg überlebt habe, etwas zurückgeben“, sagt Panhofer. Über viele Jahre hat er sich in der Pfarre Ungenach engagiert. Etwa als Obmann der Katholischen Männerbewegung, als Pfarrgemeinderat und als Kommunion­spender. Er hat den im vergangenen Herbst verstorbenen Langzeit-Pfarrer Josef Friedl einst nach Ungenach gelotst und mehrere Großprojekte, wie den Caritas-Kindergarten, in der Pfarre begleitet. „Meine ganze Freizeit habe ich in die ehrenamtliche Arbeit für die Kirche gesteckt.“ Auch heute noch fährt Panhofer, dessen Frau 2001 verstorben ist, mehrmals in der Woche mit seinem Auto zu den Gottesdiensten in der Pfarrkirche. 

 

Grund für hohes Alter?

Obwohl er den Weg in die Kirche wegen seiner schmerzenden Kniegelenke nicht mehr zu Fuß gehen kann, ist er für sein Alter noch erstaunlich fit. Ob es einen speziellen Grund oder gar ein Geheimnis gibt? Panhofer: „Ich habe immer Sport betrieben und mir noch zum 90. Geburtstag ein E-Bike gekauft. Ich rauche nicht, und seit dem 80. Geburtstag trinke ich keinen Alkohol mehr. Aber vor allem ist es eine Gnade.“

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Heinz Niederleitner

Divided House

16.09.2025   -  
Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Heinz Niederleitner

Unterhaltung unterwegs

09.09.2025   -  
Einen guten Freund, den er schon aus Jugendtagen kennt, trifft Heinz Niederleitner oftzum...
Der 1870 errichtete Leuchtturm auf der Insel Tylön bei Halmstad (Schweden).

Leuchtturm

09.09.2025   -  
Leuchttürme weisen seit der Antike Schiffen den Weg – entweder in einen Hafen oder an Klippen und...
Matthäus Fellinger

Kennwörter

09.09.2025   -  
Kennwort. Passwort. PIN. Fast jeder und jede hat sie, diese Zeichen- und Ziffernkombinationen des...
In der Redaktion: Paul Stütz an seinem Arbeitsplatz.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung

09.09.2025   -  
Geschichten schreiben, Interviews führen, Hintergründe aufzeigen, neue Zugänge schaffen: All das...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen