Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Monday, 01. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Menschen & Meinungen

Inhalt:
Namenstag

Matthias (24. Februar)

Matthias Pichler (29) ist stv. Regionalleiter der Kirchenbeitragsstelle Diözese Linz.
Matthias Pichler (29) ist stv. Regionalleiter der Kirchenbeitragsstelle Diözese Linz.
Menschen & Meinungen

Anfang der 90er schien es plötzlich überall Kinder mit Namen Matthias zu geben. Manchmal kommt es einem so vor, als würden auch viele Gleichaltrige denselben Namen erhalten haben.

Ausgabe: 07/2021
16.02.2021

Laut Statistik rangierte „Matthias“ rund um mein Geburtsjahr 1991 zwischen den Plätzen 15 und 20 der beliebtesten Vornamen in Österreich. In meiner Schulzeit gab es einen Namensvetter in der Parallelklasse, der sogar den gleichen Nachnamen trug wie ich. In meiner Familie sind Namenstage sehr präsent und werden gefeiert. Deshalb verbinde ich natürlich etwas mit meinem Namensgeber. Matthias wurde nach dem Freitod von Judas Iskariot zum Apostel ernannt. Er konnte sich damit gegen seinen „Konkurrenten“ Barnabas durchsetzen. An meinem Vornamen gefällt mir besonders die Schreibweise mit Doppel-T. Matthias, Mathias, Mattias, Matias – ich freue ich mich über jeden Namenskollegen, egal ob mit einfachem T, stummem H oder allem zusammen.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Paul Stütz, paul.stuetz@kirchenzeitung.at

Der Wert der Karikaturen

23.02.2021 - Paul Stütz
Lois Jesners Cartoons sorgen seit 25 Jahren an dieser Stelle für Unterhaltung in der...
Schwedischer Kalender 1712: Der Februar hat einen 30. Tag (siehe Unterlegungen).

Am 30. Februar

23.02.2021 - Heinz Niederleitner
Der Februar ist der Ausnahmemonat: Normalerweise hat er nur 28, in Schaltjahren 29 Tage. In...
Schüler/innen der Volksschule Neufelden und mit ihnen Direktor Sepp Pühringer

Personen & Dank

23.02.2021
Albin Waid (38) ist Professor für Pädagogische Psychologie an der PH Diözese Linz.

Albin (1. März)

23.02.2021
Fast wäre ich ein Konstantin geworden, doch da ich es plötzlich sehr eilig hatte, auf die Welt zu...

„Wenn etwas schiefgeht, wird es lustig“

23.02.2021 - Paul Stütz
Lois Jesner ist seit 40 Jahren Zeichner der KirchenZeitung. Warum er nie Ministrant war, wie er...

Leitartikel

HEINZ NIEDERLEITNER Chefredakteur heinz.niederleitner@kirchenzeitung.at

Charisma braucht Kontrolle

Josef Kentenich, Gründer der Schönstatt-Bewegung, Jean Vanier, Gründer der Organisation „Arche“,...

DenkMal

Ein freundliches Gespräch über den Gartenzaun bringt vielleicht die Nachbarschaft (wieder) in Ordnung.

Außen und innen aufräumen

Nach einem Jahr Corona ist der persönliche Antrieb zum Verzicht anlässlich der Fastenzeit enden...

Leserbriefe

Leserbriefe der Woche 08/2021

23.02.2021
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

„Das wünsche ich niemandem“

23.02.2021 Immer mehr Menschen berichten von den Spätfolgen ihrer Corona-Erkrankung. Auch Diakon und...

Osterfeier-Heft

23.02.2021 Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...

Wie klingt Musik im Lockdown?

23.02.2021 Es rumort kräftig in der Kulturszene. Die Stimmen, die für eine baldige Öffnung plädieren, werden...

„Wenn etwas schiefgeht, wird es lustig“

23.02.2021 Lois Jesner ist seit 40 Jahren Zeichner der KirchenZeitung. Warum er nie Ministrant war, wie er...

Staunen und Meditieren

23.02.2021 In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen