Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 48/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 48/2019
27.11.2019

Das „Sächelein“

Zu KiZ Nr. 46, S. 12
Wirklich stolz und dankbar bin ich, dass unser Kardinal die Schöpfungsverantwortung so ernst nimmt und sich für die Umweltagenden, v. a. in Lateinamerika, stark macht! Das ist wohl unser aller „Sache“! Fraglich ist für mich nur, wer sich des „Sächelchens“ der Ämterverteilung in unserer geliebten Kirche annimmt. Unser Umweltministerium wird das sicher nicht übernehmen – warum auch! Dafür finde ich schon unsere Bischofskonferenz mit Dr. Schönborn als Vorsitzendem durchaus zuständig. Und ich wünsche mir sehr, dass die Kollegen dort unseren weitsichtigen Bischof Scheuer nicht weiter im „sauren“ Regen stehen lassen – oder vielleicht treffender: nicht in der Wüste – denn es brennt!
Maria Höllwerth, Seewalchen/A.


Frauen-Priesteramt

Zum Leserbrief von Mag. Maria Eicher, Frauenkommission 
Immer wieder das Thema von Priesterinnen aufzugreifen, finde ich nicht nötig. Es bringt nur Unruhe in die Kirche. Sie müsste eigentlich wissen, dass dieses Thema derzeit keine Aussicht auf Erfolg hat. Betet Ihr Frauen, aber auch wir Männer, dass die Voraussetzungen in Rom zumindest zur Zulassung von Diakoninnen in Angriff genommen werden. Priesterinnen und Diakoninnen müssen ehrlich eine innere Demut  ausstrahlen, aber sicherlich nicht Arroganz.
Max Köpl, Vöcklamarkt    

 

Die kath. Kirche ist in ihrer Struktur nahezu von Anfang an autoritär. Das bedeutet, dass Reformen entweder nur in nicht merkbaren Minimal-Schritten oder aber revolutionär, dann aber in Form von Kirchenspaltungen erfolgen können (Stichwort Ostkirche, Luther, Altkatholiken, ...).
Das Wesen eines autoritären Systems ist, dass die Führung für Argumente nicht zugänglich ist, weil man befürchtet, dass jede Art von Reform einem Irrtum der bisherigen Ansichten gleichkommen würde; und ein Irrtum ist in einem autoritären System ausgeschlossen.
Daher glaube ich nicht, dass es in absehbarer Zeit zum Frauenpriestertum kommen wird.
So sehr ich mir das wünschen würde, vor allem, weil ich der festen Überzeugung bin, dass Frauen wegen ihrer größeren Empathie-Fähigkeiten deutlich eher für den Priesterberuf geeignet sind als Männer.
Der einzige Hoffnungsschimmer, an den ich glauben könnte, ist unser Papst. Er ist der Leuchtturm im Vatikan, der für Reformen zugänglich ist; es wäre schön, wenn er sich durchsetzen könnte.  

Wolfgang Ortner, Wels


Geschmack an Bibel

Zu „Geschmack an der Bibel ­finden“, Nr. 46
In der letzten Kirchenzeitung wurde von den Ökumenischen Bibeltagen im Attergau berichtet. Dabei ging es darum, den Kirchenmitgliedern das Bibellesen schmackhaft zu machen. Ich finde diese Veranstaltung gut. Überrascht hat mich die Mitteilung, dass nur 5 % der Katholiken regelmäßig zur Bibel greifen. Ich glaube, dass sich die meisten Leute beim Bibellesen, auch ich, schwertun. Man kann die Bibel nicht mit einem Roman vergleichen. Viele Bibelstellen sind schwer zu verstehen, ich muss gewisse Stellen mehrmals lesen, um sie zu begreifen, deshalb finde ich Bibelrunden gut, da man von anderen Teilnehmern und eventuell von Theologen die Meinung erfährt.
Ich persönlich sehe mir öfters im Bibel-TV die Andacht des Tages an, welche täglich um 20 Uhr ausgestrahlt wird. Hier wird eine Bibelstelle vorgelesen und danach wird darüber eine Predigt gehalten. (...)
Hans Mairhofer, Gutau

 

Veröffentlichungen bedeuten keine Zustimmung. Kürzungen vorbe­halten. An: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz;
E-Mail: leserbriefe@kirchenzeitung

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen