Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

Leserbriefe

 

Ausgabe: 22/2025
27.05.2025

Leo XIV.


Pressemeldungen entnehme ich, dass Kardinal Burke, bekannt durch seine prächtige Cappa magna, im Konklave die (hoffentlich unverkürzte) Rechtgläubigkeit von Kardinal Prevost festgestellt hat. Na, da können wir ja  aufatmen ...
Aber nun weg vom Kabarett zu meiner ernst gemeinten Frage. Ich verfolge mit Begeisterung die Auftritte von Papst Leo vom ersten Tag an! Wenn man sich seine Ansprachen, zum Beispiel bei den Medienleuten oder den Bischöfen der Ostkirche, anschaut, frage ich mich: Welches Team an Ghostwritern steckt hinter diesen ausgefüllten Reden, die ja doch auch sein persönliches Denken enthalten sollen?
OStR. Mag. Otto Weidinger, per E-Mail

 

Die Ausführungen von DI Dr. Hubmer zum ersten Auftreten des neuen Papstes [Leserbrief in Ausgabe Nr. 20, Anm.] kann ich nur unterstreichen. Was mich aber ebenfalls verstört, ja irritiert hat, war das Gebet „Gegrüßet seist du Maria“. Wie einladend wäre das „Vater unser“, das wichtigste Gebet aller Christen, auch als Zeichen der Ökumene, als Zeichen der Öffnung gewesen! Jesus selbst hat ja dieses Gebet seinen Jüngern zum Beten empfohlen ...

Franz Winter, Altenberg


Papst Leo XIV. ist gerade einmal eine Woche neues Oberhaupt der katholischen Kirche und noch nicht in seine neue Aufgabe eingeführt, da bekommt er aus Linz schon richtungsweisende Zurufe. [...] Es ist sehr erfreulich, dass unser Bischof Manfred zum Gebet für den neuen Heiligen Vater aufruft, das sollte Vorbild geben. Es wäre wünschenswert, wenn er manchmal in diesem Sinne einen Kommentar oder eine gute Nachricht abgibt. [...]
Dipl. Ing. Andreas Mensdorff-Pouilly, Linz

 

Franziskus

Zu einem Leserbrief in Ausgabe Nr. 20:
Das Foto, mit dem sich die Kirchenzeitung auf der Titelseite der Osterwoche von Papst Franziskus verabschiedete, fand ich gut gewählt. [...] Eineinhalb Wochen vor seinem Tod ging ein anderes Bild durch die Welt: Gerade erst aus der Klinik entlassen, trug der im Rollstuhl sitzende Papst bei einem Kurzbesuch im Petersdom weder Talar noch Pileolus, stattdessen war sein langärmeliges Unterhemd sichtbar. Manche sahen darin geradezu einen Skandal, einigen Beiträgen im Internet hätte man getrost die Überschrift geben können: „Hilfe, der Papst ist ein Mensch!“ Tatsächlich gehört es wohl zum großen Verdienst von Franziskus, dass er dem Papstamt ein Stück weit Menschlichkeit und Natürlichkeit zurückgab, dass er keine Show abliefern wollte, sondern sich den Themen des Lebens ehrlich zu stellen versuchte, manchmal auch in großer Spontaneität.[...].

Dr. Harald Prinz, Enns

 

Tradition


Drei Beiträge in der Kirchenzeitung Nr. 21 haben indirekt miteinander zu tun:  Auf Seite 8 fragt sich Matthäus Fellinger, ob die Menschen auch hinsichtlich ihrer „geistigen“ Kleidung den sich ändernden Verhältnissen entsprechen. Man kann es auch auf die Kirche ummünzen. Auf Seite 12 fragt sich der 98(!)-jährige David Steindl-Rast: „Eine Frau als Papst – warum nicht?“
In den Leserbriefen fragt sich Hans Riedler, warum eigentlich bei der Wahl des Papstes keine einzige Frau mitwählen durfte.
[...] Es gibt den schönen Spruch „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“. Unsere Amtskirche ist noch sehr mit der Anbetung der Asche beschäftigt. Ich wünsche mir, dass sich der neue Papst um die Weitergabe des Feuers bemüht. Ich trau es ihm zu.
Wolfgang Ortner, Wels

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025   -  

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025 Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025 Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen