Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Zum ersten Bibelabend sind 80 Besucher/innen gekommen, am zweiten und dritten Abend waren es an die 95. Die evangelische Pfarrerin Gabriele Neubacher und ihr Ehemann Fritz sowie die katholischen Pfarrer Josef Schreiner und Johann Greinegger freuen sich, dass die Einladung, sich intensiv mit dem Markusevangelium zu beschäftigen, so gut angenommen wurde. Den Kirchenmitgliedern das Bibellesen schmackhaft zu machen, ist eine Aufgabe, die beide Kirchen in gleicher Weise betrifft, wie jüngste Umfragen zeigen: 40 % der Gläubigen von Freikirchen greifen halbwegs regelmäßig zur Bibel, unter den Katholiken sind es 5 % und unter den evangelischen Christen 3 %.
Der Auseinandersetzung mit den Bibeltexten ging stets eine halbe Stunde mit Musik und Liedern voraus, dann folgten noch Impulse: am ersten Abend Interviews mit den Bürgermeistern der Region, ein Computerspiel für alle über das Handy und eine Kleinkunstshow. So vorbereitet ging es an die Texte aus dem Markusevangelium über das Reich Gottes und die Taufe, über das Leben Jesu und das Leid als Teil des Lebens und über die Auferstehung. Die ersten beiden Bibelarbeiten lagen in der Hand von Franz Kogler, Leiter des Linzer Bibelwerks, zum dritten Abend kam der evangelische Superintendent Gerold Lehner und sprach zum Thema „Der Tod ist nicht mehr sicher“. Ein gemeinsames Segenslied beschloss jeweils den offiziellen Teil des Programms. Die intensiven Nachgespräche im Foyer der Musikschule St. Georgen, die Gastgeberin der Bibeltage war, zeigten, dass die Impulse aus dem Markusevangelium zum Reden anregten und dass bei gar nicht wenigen die Frage auftauchte: Wie geht es weiter? Auf jeden Fall kann man an den vier Abenden des Linzer Bibelkurses teilnehmen, der im Pfarrhof Seewalchen stattfindet. Der erste Abend startet am Dienstag, 21. Jänner um 19 Uhr. «
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>