Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 46/2019

Leserbriefe

 

13.11.2019

Wem gehört Österreich?

Zum Interview mit Dr. Wilhelm Achleitner
Im Interview sagt Wilhelm Achleitner: „Ich besuche kein Bierzelt, gehe am Samstagabend nicht vorglühen, das heißt, ich bin in typischen österreichischen Kulturen akkurat nicht integriert.” Meine Frage: Wie kommt Herr Achleitner zu so einem unzutreffenden und abwertenden (und zugleich überheblichen) Bild der Österreicher?  

Helmut Racher, Vöcklabruck

 

Zwar teile ich Wilhelm Achleitners Anliegen, Toleranz und Nächstenliebe zwischen allen Menschen zu fördern. Aber ich finde es bedenklich, wenn hier jedem schon mehr oder minder das Christsein abgesprochen wird, der nicht eine völlig unbeschränkte Migrationspolitik befürwortet oder sich mit der österreichischen Kultur identifiziert, die hier auf „Bierzelt“ und ein angebliches „Dollfuß-Gen“ (das mir bis dato kein Begriff war) reduziert wird.

MMag. Rüdiger Pracher, Ottensheim

 

Mir blieb die Luft weg ob dieser Ansichten über Mobilitätsfreiheit – Migration als Menschenrecht. Unser Staatsgefüge, unser Sozialsystem und unser Zusammenleben würden kollabieren. Ich zitiere Milton Friedman: „Man kann einen Sozialstaat haben und man kann offene Grenzen haben. Aber man kann nicht beides gleichzeitig  haben.“ Das blauäugige  Schönreden von z. B. Parallelgesellschaften führt dazu, dass diese Probleme immer  größer werden.

Veronika Köck, Kaltenleutgeben 


Gottes vergessene Töchter

Die Ämterdiskussion in der katholischen Kirche ist in der Öffentlichkeit leider einseitig verkürzt. Das Thema des Zölibats für Männer und der Zulassung von verheirateten Männern (viri probati) zur Priesterweihe überdeckt alles. Das Offensichtliche bleibt unbenannt: nämlich die Frage der Frauen und ihrer Zulassung zum Priestertum. Die Vorstellung, dass Frauen auch Priesterinnen sein können, fehlt in der Debatte gänzlich. Das Priestertum befindet sich in einer grundlegenden Krise, die sich nur mit der Einleitung von visionären Wandlungsprozessen bearbeiten lässt. 
Die Fixierung der Priesterfrage auf männliche Berufungen ist keine nachhaltige Lösung. Ebenso bietet das Hin und Her zum Diakonat der Frauen keinen Ansatzpunkt, denn der Ständige Diakonat und das katholische Priestertum sind grundlegend unterschiedlich und können auch nicht gegenseitig ersetzt werden. Schon nicht bei den Männern und damit zukünftig auch nicht bei Frauen. Diakone sind keine Priester!
Es ist Zeit, dass die römisch-katholische Kirche ihre Glaubwürdigkeit im Einsatz für die christliche Weltgestaltung verstärkt, indem sie die gleiche Würde von Frauen und Männern und die Gottesebenbildlichkeit der Geschlechter in ihren Strukturen durch Gleichberechtigung zum Leben erweckt. Viele katholische Frauen wollen nicht mehr Gottes vergessene Töchter bleiben, sondern fordern die Anerkennung ihrer Gotteskindschaft durch die Zulassung zu allen Weiheämtern ein. Damit ist untrennbar ein Wandlungsprozess, eine Entfaltung des heute gelebten Priestertums verbunden. Auf diese Veränderungen für Frauen und Männer arbeiten viele hin.  

Mag. Maria Eicher, Vorsitzende der Frauenkommission der Diözese Linz

 

Veröffentlichungen bedeuten keine Zustimmung. Kürzungen 
vorbe­halten. An: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz;
E-Mail: leserbriefe@kirchenzeitung

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen