Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 47/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 47/2020
17.11.2020

Terror

(...) Der Anschlag in Wien ist ein Anschlag auf unsere Demokratie und unsere Freiheit. Es muss alles getan werden, um die Sümpfe trockenzulegen, aus denen solche „Früchte“ entstehen. Einsperren/Wegsperren aber ist zu wenig, ein gutes Zusammenleben braucht mehr. Es gibt eine tiefe Demütigung, Kränkung der arabisch-muslimischen Welt durch den „christlichen“ Westen. Mohammed-Karikaturen verursachen auch bei unzähligen gutwilligen Muslimen eine Verletzung. (...) Es bleibt, trotzdem, eine Tat in der Verantwortung des Täters, das darf man nicht kleinreden. Wenn man genauer hinschaut, erkennt man ein Muster in der Biografie von Tätern: junge Menschen, die zunehmend an sich und der Welt verzweifeln, und die ein Angebot annehmen, sich für eine höhere Sache opfern zu können. (...) Eine ernsthafte Reflexion der „Theologie der Gewalt“ ist unabdingbar, muslimische Theologie muss sich dieser Herausforderung stellen. Und wir  „Alteingesessenen“ sollten aktiv zur Friedenserziehung beitragen, uns unseres eigenen kulturellen und religiösen Reichtums besinnen, die Beziehungen zu Muslimen und Musliminnen auf Augenhöhe gestalten, gerade auch dort, wo es um unbequeme Fragen geht. Kulturkampfrhetorik hilft nicht weiter.
Maria Hasibeder, Präsidentin der KA OÖ

 

Gleichstellung

Zum Bericht „Gleichstellung: Es geht weiter“ in Ausgabe Nr. 46:

Zuerst möchte Margit Schmidinger, natürlich auch ihrem Mann und der gesamten Pilgergruppe herzlich zu ihrer Leistung gratulieren. Auch das Thema Gleichstellung von Frau und Mann ist aktueller denn je. Beschämend die Ignoranz des Vatikans, die für mich total unverständlich ist. Sehr geehrter Herr Bischof Scheuer, bitte greifen sie doch dieses Thema  einmal wirklich ernstlich auf. (...)
Peter Inzinger, PGR-Obmann von Maria Scharten

 

Totenrufer

Zum Bericht „Die Wiederbelebung eines Barockjuwels“ in Ausgabe Nr. 46:

Ich freue mich, dass dieses Totenrufen (von der Pfarrkirche Rohrbach, Anm.) mit dem Megaphon in alle vier Windrichtungen wieder möglich sein wird. Ich war am 6. Oktober 1965 zu Besuch bei meinen Eltern in Rohrbach. Diese wollten meiner 80 Jahre alten Oma, bevor sie wieder nach Wien ging, mit einem Ausflug in den Bayrischen Wald eine Freude bereiten. Da kam am Nachmittag ein Anruf meiner Mutter, dass sie bei Vilshofen einen unverschuldeten Verkehrsunfall hatten. Mein 55-jähriger Vater und meine Oma seien dabei gestorben. Meine Mutter und mein damals 4-jähriger Bruder hatten großes Glück und blieben mit Verletzungen am Leben. Woher meine Mutter trotz ihrer Verletzungen die Kraft zum Telefonieren hatte, war erstaunlich. Als ich am Morgen fürs Frühstück einkaufen ging, hörte ich den Mesner vom Turm die Namen meiner Angehörigen rufen, nachdem vorher die Sterbeglocke geläutet hatte. Mein Vater war Tierarzt in Rohrbach und daher allen bekannt. Wie erstarrt blieben die Menschen stehen, die gerade am Weg waren, und konnten es nicht glauben. Ich kann das Gefühl nicht beschreiben, wie es mir erging. Alles in allem ein schauriger, aber schöner Brauch vom Totenrufen! Schön, dass es nach der Renovierung wieder möglich sein wird!
Helga Thaller, Lichtenberg

 

Gebet in der Krise

Herr, es ist nicht immer einfach, einen guten Zusammenhalt auf Dauer herzustellen. Bitte, knüpfe du das Band, das uns zusammenhält immer intensiver, damit uns schwierige Lebensumstände nicht aus der Bahn werfen. Herr, unsere Seelen sind aufgewühlt – zu viel um uns herum, das verstört ... Wir kommen zu dir, um unsere Lasten abzulegen. Selbst alles zu schultern, überfordert uns zunehmend. Herr, wie beruhigend ist es, dich an unserer Seite zu wissen. Bitte, halte weiterhin deine Hand über uns, damit das Vertrauen ins Leben – als verlässliche Konstante – Halt und Geborgenheit gibt.
Amen.

Franziska Schneglberger, St. Florian bei Linz

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025   -  

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

Mädchen sein!? - Ausstellung im Lentos Kunstmuseum

28.10.2025 Was bewegt Mädchen aktuell und welche Rollenbilder werden aus der Vergangenheit überliefert? Wie...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen