Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 45/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 45/2019
05.11.2019

Waffenlieferungen

Zum Leserbrief „Waffenlieferungen“, Nr. 43.
Ich liebe meine Heimat und der Großteil der Österreicher hat ein großes Herz. Der Nationalfeiertag und der Leserbrief von Herrn Riedler lassen mich jetzt zur „Feder“ greifen. In meiner unmittelbaren Nachbarschaft hat eine bestens integrierte Familie – drei Jahre und fünf Monate schon hier – einen negativen Bescheid bekommen. Warum sind diese Menschen hier? Der Grund sind die Waffenlieferungen in die Krieg führenden Länder. Wenn da jemand sagt, er braucht diesen Arbeitsplatz und hat nicht gewusst, dass man damit schießen kann, dann ... oh Gott! (...)
Christine Wimmer, Molln


Wenn das Herz singt
Zu „Wenn das Herz singt“, Nr. 42
Danke, Frau Nessl, für Ihren ansprechenden Artikel. Wenn das Herz zur Ehre Gottes singt, freut sich auch der Leib. Ein besonderes Geschenk ist es, wenn ein Lied den Schlaf und den Morgen begleitet. 
Johanna Staudinger, Schwanenstadt


Kardinal Schönborn und der Zölibat

Wie alt und wie müde müssen die Priester und Pfarrer in der katholischen Kirche eigentlich noch werden, damit die Kirchenleitung reagiert? Im Artikel der Salzburger Nachrichten vom 30. Oktober 2019 sagt Kardinal Schönborn: „Ich glaube nicht, dass wir in Europa in so einer Situation sind“, und er meint damit die Fragestellung, ob es denn nicht doch sinnvoll wäre, auch in Europa verheiratete Männer zu Priestern zu weihen. 
Ich habe manchmal den Eindruck, dass es den Kirchenoberen einfach wurscht ist, ob die Menschen, die sich am Sonntag in den Pfarrgemeinden versammeln, Eucharistie feiern können oder nicht. Schönborn verweist auf die Möglichkeit, dass wir eh zu einer Eucharistiefeier kommen können, wenn wir nur mobil genug sind, sozusagen einfach vier Straßenbahnstationen weiterfahren. Ich denke, dass sich die bestehenden Pfarrgemeinden am Ort nicht so einfach von A nach B verlegen lassen.
Weiters betont der Kardinal, dass sich der „Weg der Ehelosigkeit der Priester unglaublich bewährt“ habe. Wenn ich bedenke, wie viele Priester und Pfarrer in einer mehr oder weniger heimlichen Beziehung leben und wie viele das Amt verlassen haben aufgrund einer Beziehung, dann ist dieser Satz Schönborns für mich einfach nicht nachvollziehbar.   
Wenn Jesus vor 2.000 Jahren verheiratete Männer zu Aposteln berufen hat und einer Frau, Maria von Magdala, als erstes das Geheimnis der Auferstehung anvertraut hat, dann wird es doch in „Gottes Namen“ wohl recht sein, dass auch heute Männer und Frauen, ob verheiratet oder nicht, das Amt eines Pfarrers oder einer Pfarrerin ausüben.  
MMag. Helmut Außerwöger, Bildungshaus Schloss Puchberg


Schau genau

Ich liebe die Karikaturen in der KirchenZeitung und staune immer wieder neu über die Ideen des Zeichners. Auch die Darstellungen von der Ausgabe Nr. 43 sind sehr lustig: Den (wohl unbeabsichtigten) Humor, dass die Blätter der Bäume des vierten Bildes (nach dem Sturm) fast exakt die gleiche Position haben wie die Blätter in der Darstellung vom ersten Bild vor dem Sturm. Diesen versteckten Humor finden wohl nur genaue Beobachter/innen.
Pfr. Herbert Reisinger, Langenhart
 

 

Veröffentlichungen bedeuten keine Zustimmung. Kürzungen vorbe­halten. An: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz;
E-Mail: leserbriefe@kirchenzeitung

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen