Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Wenn das Herz singt …

begleiten, beleben, bestärken

„Endlich!“, dachte ich mir als kleines Mädchen immer und freute mich auf den sonntäglichen Gottesdienstbesuch. Ich freute mich auf das gemeinsame Singen und war neugierig auf die Lieder. „Hoffentlich kenne ich die Melodien“ war mein einziges Bedenken, das ich in diesen Momenten hegte.
 

Ausgabe: 42/2019
15.10.2019
- Eva Nessl
Mag. Eva Nessl, Institut für Religionspädagogi, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Mag. Eva Nessl, Institut für Religionspädagogi, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
© www.phdl.at

Über die Jahre hinweg ließ meine Freude am gemeinsamen Singen in keiner Weise nach. Was sich aber veränderte, war mein Zugang: Wie viele andere Menschen auch erfahre ich Singen als Teil meiner Spiritualität und habe die wesentliche Verbindung zwischen dem Musizieren und meinem Glauben erkannt. 

 

Den Glauben singen

Die Liturgiekommission der deutschen Bischofskonferenz hat vor über zehn Jahren ein Papier veröffentlicht, das sich der Verbindung von Glauben und Liedern widmet. „Kinder singen ihren Glauben“ lautet der Titel und verdeutlicht die Besonderheit religiöser Lieder. Aber nicht allein Kinder bringen in ihren Liedern Glaubensvorstellungen zum Ausdruck. In jedem Lebensalter schafft Singen eine ganz besondere Ausdruckskraft. Das wusste auch schon Augustinus: „Wer singt, betet doppelt.“ Denn mit dem ganzen Körper, singend und hörend, sinnlich und konzentriert, werden gesungene Lieder zum Glaubensausdruck, der all die Emotionen, das menschliche Empfinden und Fühlen zulässt und vereint – all das, was die verbale Sprache allein nicht auszudrücken vermag.

 

Denn Dir will ich singen und spielen …

So zeigt sich auch in der Bibel, dass Menschen zu jeder Zeit mit Liedern ihre Gefühlswelt auszudrücken versuchten. Im Singen traten sie in Dialog mit Gott – klagend und bittend, lobend, preisend und dankend – genau so, wie Menschen auch heute noch Gott singend begegnen. 

 

Mein Herz singt

In vielfältiger Weise wird durch den Gesang eine Begeisterung erfahrbar, die von purer Lebensfreude zeugt und die Zufriedenheit verstärkt. Denn wenn ich singe, erklingt nicht nur meine Stimme. Mein ganzer Körper singt – mein Herz beginnt zu singen.  
„Endlich!“, dachte ich mir dann auch unlängst wieder, als ich mich auf den Weg zur Chorprobe machte. Denn wenn ich so erklinge, wenn all die Stimmen und Menschen im Zusammenklang und in Verbundenheit erklingen, entsteht ein Klang, der weit mehr ist als nur ein Ton. Wenn das Herz zu singen beginnt, ertönt ein Klang, der mich Heiliges – ja Göttliches – erahnen lässt. «

 

Begleiten: Lesen Sie hier in zwei Wochen „Wie Kinder den Tod erleben“ von Veronika Burtscher-Kiene.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen