Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 23/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 23/2020
02.06.2020

Frauen in der Kirche

Zum Interview mit Ministerin Susanne Raab in Ausgabe 20:
Im ganzseitigen Interview in der Kirchenzeitung sagte Bundesministerin Raab zum Thema Zugang von Frauen zu Weiheämtern: „Dabei handelt es sich um eine innere Angelegenheit der Kirche. Als Katholikin beobachte ich Entwicklungen innerhalb der Kirche natürlich mit Interesse, aber der Staat hat hier nicht einzugreifen.“ Ja, wen eine Institution in ihre verschiedenen Ämter holt, kann normalerweise der Institution überlassen bleiben. Das sollte die Kirche in der Nachfolge Jesu selbst lösen. Dabei ist aber keine Institution, nicht einmal die Kirche, völlig frei. Daher hat uns dieser knappe Satz der Ministerin enttäuscht. Sie ist Frauenministerin, und als solche hätten wir uns von ihr eine differenziertere Stellungnahme erwartet. (...) Mittlerweile hat sich das Verbot der Diskiminierung nach dem Geschlecht als „allgemeiner Rechtsgrundsatz“, der die Staaten im internationalen wie im nationalen Bereich bindet, durchgesetzt. Solche allgemeinen Rechtsgrundsätze sind Teil des zwingenden Rechts (ius cogens), von dem auch für Kirchen- und Religionsgesellschaften keine Ausnahme gemacht werden darf. (...) Es befremdet uns sehr, wenn sich der Staat generell und in diesem Fall die Ministerin mit einem so schnellen Satz der Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte entziehen.
Martha Heizer
im Namen des Vorstandes von „Wir sind Kirche“-Österreich

 

Familienbeihilfe und Indexierung

Zum Leitartikel „Komm mal wieder nach ‚Ibiza‘“ in Ausgabe 21:
Der geschäftsführende Chefredakteur Heinz Niederleitner beklagt in seinem einleitenden Artikel, dass Pflegekräften aus Osteuropa die volle Familienbeihilfe verwehrt wird und dass das ein menschliches Armutszeugnis sei. Diesen Vorwurf lasse ich nicht gelten. Die Familienbeihilfe ist ja kein Teil des Lohnes, sondern eine staatliche Beihilfe zur Kinderbetreuung und die sollte in etwa für Inländer wie für Ausländer den gleichen Wert haben. Nur haben beispielsweise 400 Euro in Rumänien einen ganz anderen Kaufkraftwert als in Österreich. Deshalb ist eine Indexierung der Familienbeihilfe nur gerecht, vor allem auch gegenüber Menschen in Rumänien, die dort ihr Geld verdienen. Wenn ein Arbeiter dort fast nicht mehr verdient, als beispielsweise eine Pflegerin in Österreich mit vier Kindern an Familienbeihilfe bekommt, so ist das ja auch nicht fair gegenüber den dort beschäftigten Menschen.
Karl Aichhorn, Mauthausen

 

Sparen in der Diözese Linz

Zum Text „Wir müssen jeden Euro jetzt fünfmal umdrehen“ in Ausgabe 21:
Vor zirka drei Jahren entwickelten engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter der Pfarre Ostermiething das Projekt „Haus der Begegnung“. (...) Wir wollten ein funktionales, dem Ortscharakter und der Nähe zur Kirche entsprechendes Pfarrheim errichten, aber es muss auch leistbar sein. (...) Das Projekt wurde mit Einbindung und nach Prüfung durch die diözesane Abteilung kirchliches Bauen eingereicht und mit einem 25-Prozent-Zuschuss durch die Finanzkammer genehmigt. Die nachfolgenden Gespräche mit der Abteilung kirchliches Bauen warfen uns aber wieder an den Start zurück. Die Vorschriften und durchzuführenden Änderungsvorgaben von diözesaner Seite verteuerten das Projekt um satte 36 Prozent. (...) Das Projekt wurde mit den erhöhten Kosten, die nicht von der Pfarre zu verantworten sind, genehmigt. Der Zuschuss der Finanzkammer wurde nicht erhöht. Nach den derzeit stattfindenden aufwendigen Ausschreibungsverfahren stehen wir schon bei einer Kostenerhöhung von 60 Prozent. Quintessenz: Eine Pfarre will sich ein leistbares Pfarrheim bauen, der 16-Prozent-Kostenträger (Diözese) bestimmt maßgebend die Rahmenbedingungen und verteuert das Projekt massiv. Wenn wir dann den Artikel der Kirchenzeitung „Wir müssen jeden Euro jetzt fünfmal umdrehen“ lesen, versteht die Pfarre (84-Prozent-Kostenträger) die Welt nicht mehr. Wir möchten gerne sparen – aber man lässt uns nicht!
Ing. Alois Mühlbacher, PGR-Obmann Osthermiething
Mag. Markus Menner, Pfarrer
Ing. Arnold Rusch, Obmann Finanzausschuss

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen