Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 14/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 14/2019
02.04.2019

Religiöser Eintopf?

Zum Interview in Nr. 12

Im Bericht über die Zeller Religionsgespräche wird Frau Dr. Christine Haiden zitiert. Sie sieht „das Ende der konfessionell geprägten Religiosität gekommen, auch die Grenzen zwischen Religionen werden fließend“.
Diese pointierten Aussagen haben es in sich. Man kann natürlich in unserer Umbruchszeit solche Aussagen verstehen. Doch beschleicht mich ein seltsames Gefühl.
Was wird sich entwickeln? Wollen wir nur viele kleine Freikirchen? Wollen wir gar keine sichtbare Religion mehr? Ist Religion nur Privatsache, nicht auch öffentliches Wirken? Soll es einen religiösen „Eintopf“ geben?
Eine Konfession ist eine große Glaubensgemeinschaft, eine Form von sichtbarer religiöser Gesellschaft. Ohne das Wirken solcher Gesellschaftsformen wird die heutige Gesellschaft erhebliche Defizite erleiden. 
Es steht sicher nicht so gut um das Wirken von Konfessionen/Religionen in unserer Gesellschaft. Das Aufdecken von Skandalen lässt den Zweifel gerade an der kath. Kirche sehr groß werden. Ich will trotzdem, zusammen mit lebensbejahenden Kräften in den Religionen und der säkularen Gesellschaft, auf die Wandlungsfähigkeit der Konfessionen/Religionen hoffen. Papst Franziskus ist, nach meiner Einschätzung, ein Hoffnungsträger.
Josef Pichler, Linz


Vor der Wand

Zu KiZ Nr. 12
Auch ich meine, dass die jetzigen Strukturen vor dem Zusammenbruch stehen. Was da jedoch angeboten wird, ist nichts anderes als alten Wein (Zölibat, Frauenfeindlichkeit und unerträgliche Sexualmoral) in neue Schläuche zu füllen. Das scheint mir nicht vernünftig! Wo höre ich den Aufschrei der Pfarrgemeinderätinnen und -räte und die Forderung nach echten Reformen, wie kleine, lebendige Gemeinschaften, in denen endlich das allgemeine Priestertum aller Getauften ernstgenommen wird?
Dr. Winfried Jiresch, Wels


Ein Meilenstein

Fritz Baumgartner hat es wieder einmal auf den Punkt gebracht - Danke! Ab 2021 werden durch die Weiterentwicklung der GAP (Gemeinsame Agrar Politik) auch die gesellschaftlichen finanziellen Unterstützungskriterien neu ausgerichtet. Die andiskutierte Möglichkeit der Vorlage eines „nationalen Strategischen Planes“ stellt einen Meilenstein dar und wird dringend benötigten Gestaltungsraum geben. Diesen werden wir auch brauchen, da der zur Abstimmung vorzulegende Plan zur Ausgestaltung der neuen GAP gerechter Weise von unserer Gesellschaft und unserer Medienlandschaft wahrscheinlich in einem bis dato noch nie dagewesenen Diskussionsprozess vorbegutachtet wird. 
Eine rasche  und professionelle Programmausarbeitung darf von der Bauernschaft eingefordert werden. Ich wünsche uns viel guten Willen und Mut für das, was vor uns liegt.  (...)
Hannes Peterseil, Bad Zell


Im rechten Eck

Zum Leserbrief von W. Auzinger
Es liegt mir ferne, alle noch gutgläubigen ÖVP-Wähler der letzten Wahl ins rechte Eck stellen zu wollen. Was aber ihre derzeitige Spitze betrifft, sehr wohl! Indem sie den diskriminierenden Maßnahmen gegen Asylwerber und Migranten des Herrn Innenministers nicht nur nicht Einhalt gebietet, sondern sie auch noch unterstützt und rechtfertigt, beweist sie ihr Naheverhältnis. Als Beispiel genügt wohl dessen letzter Vorstoß mit der Beschränkung des Stunden-„Lohnes“ für gemeinnützige Arbeiten von Asylwerbern auf 1,50 €. Und dass der Herr Bundeskanzler zustimmt und darauf hinweist, selbst bereits früher diesen Vorschlag gemacht zu haben, zeigt, in welche Richtung die ÖVP geht. Das müsste wohl bei oben angeführten Menschen die Alarmglocken klingeln lassen. (...) Ich würde mir wünschen, dass viele „ÖVP-Wähler der Mitte“, zu der wir auch einmal gehörten, dagegen aufstehen! 1,50 € ist Ausbeutung von Menschen, die man als minderwertig und grundsätzlich gefährlich einstuft. Von Menschenwürde meilenweit entfernt. (...) Friederike Stadler, Vöcklamarkt

Geht es noch grauslicher? In Zukunft sollen Asylwerber nur mehr Euro 1,50 Stundenlohn bekommen. Herr Innenminister, ja die ganze Bundesregierung, können Sie sich tatsächlich noch in den Spiegel schauen? Eine Schande für ganz Österreich, jenen Menschen, die nach Todesdrohungen, Folter, Verfolgung und kaum etwas zum Überleben haben, noch etwas wegzunehmen. Ich schäme mich für Sie.
Hans Riedler, Linz


Zum Titelbild

Zum Titelbild in Nr. 12, aus der Pfarrkirche Graz-St. Andrä
Wenn jugendliche „Sprüher“ Derartiges an einer Wand anbringen und sie werden dabei erwischt, gibt es dafür hohe Strafen – geschieht das Gleiche durch eine namhafte Persönlichkeit, ist es Kunst. Es erinnert mich ein bisschen an das Märchen von „Des Kaisers neue Kleider“ – wer bestimmt, was Kunst ist? Diese Frage habe ich mir auch schon in meiner Jugend gestellt, als ich einen Zeitungsartikel sah, in dem 3 Werke dargestellt wurden: ein Gekritzel eines Schimpansen, die ersten Bleistiftstriche eines Kleinkindes und das Bild eines Künstlers – man hätte die Bilder untereinander austauschen können. Maria Klinser, Vorderstoder

 


Veröffentlichungen bedeuten keine Zustimmung. Kürzungen vorbe­halten. An: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz; leserbriefe@kirchenzeitung.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 26/2025

24.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen