Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 12/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 12/2019
20.03.2019

Ins rechte Eck gestellt

Zum Interview mit Martin Grubinger
Persönlich schätze ich den Musiker bzw. das Musiktalent und den Menschen Martin Grubinger. Vieles von dem, was er im Interview gesagt hat, teile auch ich – besonders im Hinblick auf sprachliche Ausdrücke, die sehr „rechtslastig“ sind, z. B. Asylindustrie oder Ausreisezentren, Kriminalisierung von kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Hasstiraden auf alles „Ausländische“ usw. Was mir allerdings sehr missfällt, ist, dass man sofort in das „rechte Eck“ gedrängt wird, wenn man bei der letzten Nationalratswahl eine „Regierungspartei“ – in meinem Fall die ÖVP – gewählt hat. Ich bin seit langer Zeit Mitglied des ÖAAB, der FCG, des CLV und seit längerer Zeit Mitglied des OÖ Seniorenbundes. Ich nehme für mich und viele meiner Gesinnungsfreunde in Anspruch, nicht rechts oder links zu sein, sondern in der politischen Mitte. Zwei Parteien haben nach der letzten Wahl in Österreich beschlossen, eine Koalition einzugehen – ob mir das persönlich passt oder nicht, ist eine eigene Frage. Auch ich bin ein überzeugter Österreicher und ein leidenschaftlicher Europäer, wie EU-Abgeordneter Otmar Karas. Ich sehe sehr deutlich, dass meine ÖVP mit Otmar Karas und Karoline Edtstadler in der EU mit extrem rechtslastigen Parteien in der EU nicht zusammenarbeiten kann (Marine Le Pen etc.). Ich ersuche Sie, geehrter Herr Grubinger, nicht alle ÖVP-Mitglieder und -Sympathisanten in das rechte Eck zu drängen.
Mag. Wilhelm Auzinger, St.Georgen im Attergau. 


Sicherungshaft

Ich kann die KirchenZeitung nicht verstehen, warum sie gegen die Sicherungshaft ist. Etliche Menschen könnten noch leben, wenn das schon früher eingeführt worden wäre. Sind manche Österreicher wirklich so einfältig, dass sie den fanatischen Asylanten noch den roten Teppich ausrollen? Wenn solche Personen nicht bereit sind, unsere Gesetze und unsere christliche Kultur zu achten, haben sie bei uns nichts zu suchen oder man muss sie einsperren.
In weiterer Folge muss ich feststellen, dass die KirchenZeitung grundsätzlich gegen alles ist, was unsere Regierungen festlegen. Da ist das Interview mit Herrn Grubinger, der sagt, dass die christliche Lehre mit Füßen getreten wird. So eine Sicherungshaft ist doch bloß eine Maßnahme, das eigene Volk vor gewaltsamen Übergriffen zu schützen. Mitmenschlichkeit, Barmherzigkeit und Nächstenliebe basieren nur auf Gegenseitigkeit (...).     
Maria Pachlatko, Windhaag bei Freistadt

 

Würde der Innenminister beim Straßenverkehr mit gleicher Vehemenz vorgehen wie beim Asylwesen, er könnte heuer Hunderten Österreichern das Leben retten und Tausende vor Verletzungen und unsäglichem Leid bewahren!
Rudolf Danninger, Gutau


Bäuerinnen und Bauern allein zu Haus

Sie bekommen keine Preise für Milch, Getreide und Fleisch und für ihre harte Arbeit. Auch die ehemaligen Großbauern gehen ein. Kredite und Investitionen amortisieren sich nur für die Banken, nicht für den Hof. Die Bezirksbauernkammern werden aufgelöst oder zusammengelegt. Die engagierte Sozialversicherung der Bauern wird samt Stimmrechten den Gewerbetreibenden mit ihren sündteuren Digitalisierungsberatern ausgeliefert. Kein Landwirtschaftsministerium mehr, das nennt sich jetzt irgendwie etwas von Tourismus und Nachhaltigkeit. Regionalpolitiker und Nationalräte, die kein agrarpolitisches Herzblut und keine Visionen für die Dörfer im ländlichen Raum haben. Eine gemeinsame EU-Agrarpolitik, die nur die ungehemmte qualitätslose und klimafeindliche Quantität fördert.  Und wir Konsumenten sind geil auf die Billigproduktlinien, möglichst alles mit Lockvogelrabatt und im Duopack. Geil auf Dumpingpreise, die unsere letzten Bauern europaweit ruinieren. Den SUV-Allrad auftanken um 100 Euro, ein Smartphone um 900 Euro fürs Kindergartenkind, für uns alles kein Problem. 
Fritz Baumgartner, St. Georgen an der Gusen


Am Sonntag

Wenn ich sonntags zum Gottesdienst gehe, muss ich oft an Menschen denken, die ich gut kenne und von denen ich weiß, dass sie als Ministranten in unsere christliche  Gemeinschaft hineingewachsen sind, jahrzehntelang  Sonntag für Sonntag in der Kirche zu sehen waren und dann mehr oder minder plötzlich diese „sonntägliche Übung“ beendet haben.
Mir tun diese Mitbürger leid, insbesondere weil sie  mit einem schrecklichen Frust leben und fertigwerden müssen. Wenn ich mit einer „Übung“, die viele Jahre Bestandteil meines Sonntags war, plötzlich aufhöre, dann muss ich doch vorher zur Überzeugung gelangt sein, dass das, was ich bisher gemacht habe, völliger Unsinn war, für den ich Sonntag für Sonntag möglicherweise auch noch  Geld in das Opferkörberl  gelegt habe.  Diese Menschen müssen doch auch der Zeit nachtrauern, die sie in der Kirche verbracht haben und die sie jetzt viel sinnvoller im Bett, auf dem Mountainbike im Kaffeehaus oder … zubringen können. Ich schließe diese Menschen selbstverständlich in der Hoffnung in mein Gebet ein, dass sie dorthin wieder zurückfinden mögen, wo sie sich so lange Zeit aufgehoben gefühlt haben. 
Gerhard Rammerstorfer, Goldwörth


Veröffentlichungen bedeuten keine Zustimmung. Kürzungen vorbe­halten. An: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz;
leserbriefe@kirchenzeitung.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 26/2025

24.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Segnung fürs Dreirad

15.07.2025 In Eggelsberg segnet der Pfarrer, Markus Klepsa, Kinder mit ihren Fahrzeugen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen