Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe 04/2020

Leserbriefe

Kirchenaustritte

 

Zu den Kirchenaustrittszahlen in Ausgabe 03/2020:
(...) Ich glaube einfach, es ist wichtig, genau zu analysieren, warum sind so viele Austritte und was kann ich hier tun – Neues zulassen usw.

21.01.2020

Und hier finde ich den Bericht über die Pfarre Mondsee einfach unheimlich gut. Er zeigt, wenn ein Pfarrer für seine Pfarre da ist, Zeit hat, Ideen entwickelt und einfach für die Gläubigen da ist, dann kann man was bewirken.
Und glaubt man wirklich, dass der „Zukunftsweg der Diözese“ hier der richtige Weg ist? Zum Beispiel: In jeder Pfarrgemeinde ein sonntäglicher Gottesdienst.Das klingt zwar gut, aber mindestens so wichtig ist die Seelsorge. Dass ein Priester oder Diakon oder Pastoralassistent für „seine“ Pfarre da ist und Zeit hat. Nur so ist eine positive Entwicklung meiner Meinung nach möglich. Abschließend: Hoffentlich lässt sich Papst Franziskus nicht von Benedikt XVI. beeinflussen, denn dies wäre eine Katastrophe.


Peter Inzinger,
Pfarrgemeinderatsobmann von Maria Scharten

 


Zölibat

Zu „Benedikt XVI. setzt Franziskus unter Druck“ in Ausgabe 03/2020:
Der emeritierte Papst Benedikt  (...) meint, man könne nicht beide Berufungen, die zur Ehe und die zum „Dienst für den Herrn“, zugleich leben, da sowohl Ehe als auch der Dienst für den Herrn „die völlige Hingabe“ erfordern würden. (...) Die, die diese Frage beantworten können, sind auf jeden Fall nicht zölibatär lebende Kleriker, auch kein emeritierter Papst, sondern jene Frauen und Männer, die schon jetzt als verheiratete Seelsorgerinnen und Seelsorger beide Berufungen leben. Die unsere Kirche heute aufrechterhalten, sind nicht nur die zölibatär lebenden Priester, sondern vor allem diese Frauen und Männer, die haupt- und ehrenamtlich in der Seelsorge wirken. Als verheirateter Diakon, Seelsorger und Gemeindeleiter weiß ich, wovon ich spreche. Natürlich soll es auch weiterhin zölibatär lebende Priester geben, wenn sich jemand zu dieser Lebensform berufen fühlt. (...)
Wenn die Kirche fürchtet, dass eine Aufhebung des Pflichtzölibats und eine Zulassung bewährter, auch verheirateter Frauen und Männer zum Weihesakrament zur Spaltung führen könnte, dann sollte man nicht übersehen, dass die vielen durch die Reformverweigerung in der Kirche motivierten Kirchenaustritte jetzt schon so etwas wie eine Kirchenspaltung bewirken, eine, die alltäglich und schleichend stattfindet. Mich schmerzt das.


Mag. Christian Hein,
Leiter des Seelsorgezentrums
Lichtenberg

 

 

Sprache


Zum Interview mit Maria Dammer in Ausgabe 03/2020:
Danke für diese Seite: Ich freue mich über die einfache und klare Sprache der Tochter unseres seligen Franz Jägerstätter.
Rosa Maria Panhofer, Windhaag

 


Pflege


Die (...) Debatten über Pflegeleistungen und Kosten ist eine Schande für einen reichen Staat wie Österreich. Solange die Seniorengenerationen fleißig Kinderbetreuung, Dienst bei der Feuerwehr, Rettung sowie anderen Hilfsorganisationen machen, ist alles in bester Ordnung. Solange die „Alten“ fleißig einkaufen und konsumieren, auch. Sobald es dann um Pflege geht, gibt es nur noch Zahlen. Von Dankbarkeit keine Spur, der Mensch als reiner Kostenfaktor Ausgabenseite. Die Habenseite ist längst aufgebraucht.


Franz Pickl-Eder, Waxenberg

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025   -  

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen