Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 03/2025

Leserbriefe

 

Ausgabe: 03/2025
15.01.2025

Frieden


Sehr geehrte russische Botschaft!


Ihrem Präsidenten ist der Friede nichts wert. Auch das Weihnachtsfest, das in der weiten Welt gefeiert wird, ist ihm nichts wert. Wichtiger ist ihm der Krieg mit höllischem Getue. Wo zeigen sich in Moskau  christliche Taten? Wo Christus sagt: „Liebet einander, liebet auch die Feinde“, da behandelt Putin die christlichen Ukrainer wie Feinde, aber hofiert den Teufel.


Was ist das für ein Zerrbild der christlichen Religion!


P. Jakob Förg, Salzburg

 


Feminismus


Zum Sonntagskommentar in Ausgabe Nr. 1:


In der Kirchenzeitung [Ausgabe Nr. 1] findet sich unter „Wort zur ersten Lesung“ ein sehr guter Kommentar von Stefanie Hinterleitner, Pastoralassistentin in der Dompfarre Linz, in dem es um die weibliche Seite Gottes geht. Frau Hinterleitner stellt am Schluss die Frage: „Wie viel feministisches Potenzial steckt in Ihnen?“


Auf mich bezogen, kann ich hier antworten: Ich bin ein männlicher Feminist. Das klingt kurios, hat aber seinen Grund: Männer haben riesige Defizite im Vergleich zu Frauen. Im Prinzip ist alles, was auf der Welt schief läuft, von Männern verursacht, egal ob es Kriege sind, Gewaltverbrechen, Machtstreben oder Ähnliches. [...]


Irgendjemand hat einmal gesagt: „Männer taugen nur zum Gene-Weitergeben, sonst zu nichts.“ Leider muss ich sagen, da ist verdammt viel Wahres dran. Wir Männer sollten uns selbstkritisch die Frage von Stefanie Hinterleitner stellen: „Wie viel feministisches Potenzial steckt in uns?“


Wolfgang Ortner, Wels

 


Augenzwinkern


Zum Domspatz in Ausgabe Nr. 1:


Der Neujahrs-Domspatz zum Thema „Priestersammlung“ war herzerfrischend. Um ja nicht das Wort „Mette“ bei einer Feier für Kinder zu verwenden, habe ich in verschiedenen Pfarren die tollsten Wortschöpfungen gelesen, so z. B.: „Kindererwartungsfeier“ – als Einladung speziell an Hochschwangere mit Familie gedacht? Macht weiterhin eure Zeitung mit so viel Freude und Augenzwinkern.  


DI Dr. Gerhard Hubmer, Marchtrenk

 


Jahresanfang


Ich darf von einer netten Begegnung mit Menschen berichten. Am Neujahrstag gingen meine Frau und ich am Vormittag auf der Pferdeeisenbahn spazieren. Da kamen uns einige Menschen entgegen, und alle waren sehr freundlich und wünschten uns ein „gutes neues Jahr“. Wir haben uns sehr gefreut über diese Neujahrsgrüße. 


Es gibt sie, die Menschen, die einfach zufrieden sind un

d in Frieden leben möchten auf unserem zerbrechlichen Planeten. So fängt das Jahr 2025 gut an! 


Reinhold Grausam, Linz

 


Zuversicht


Zum Kommentar in Ausgabe Nr. 1:


Im Kommentar „Flirten“ zitiert der Chefredakteur die Schlagzeile einer deutschen Zeitung: „Wir haben die Pflicht zur Zuversicht.“ Welch kühnes Wort! Doch diese Selbstverpflichtung zur Zuversicht dürfte so manche Mitmenschen überfordern. [...]Wie soll man hoffnungsfroh sein, wenn allzu oft Politiker von der geistigen Reservebank, denen es noch dazu an ethisch-moralischer Kompetenz mangelt, an die Macht gewählt werden? Politiker, die in ihrer chauvinistischen Beschränktheit Vorhaben ankündigen, die an eine seit einem halben Jahr abgelaufene Tomatensauce erinnern? [...]

Zukunftsglauben rechtfertigende Dinge gibt es schon auch. Die werden aber oft von den negativen Geschehnissen überschattet. Gläubige Menschen, glaube ich, haben punkto „Zuversicht“ Vorteile.

 

Franz Pichler, Perg

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025   -  

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025 Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen