Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:
DENK_WÜRDIG

Konsulat

MENSCHEN_MEINUNGEN

Dass das Kalenderjahr mit dem Monat Jänner (Januar) beginnt, geht auf die Römische Republik zurück.
 

Ausgabe: 01/2025
30.12.2024
- Heinz Niederleitner
Der Anwalt, Staatsmann und Philosoph Marcus Tullius Cicero war Konsul im Jahr 63 vor Christus.
Der Anwalt, Staatsmann und Philosoph Marcus Tullius Cicero war Konsul im Jahr 63 vor Christus.
© nie

Bei den Römern begann das Jahr zunächst mit dem 1. März. Deshalb heißen September, Oktober, November und Dezember nach den Zahlen sieben bis zehn, obwohl sie heute die Monate neun bis zwölf sind. Im Jahr 153 vor Christus wurde der Beginn des Amtsjahres der Konsuln auf den ersten Jänner festgesetzt. Da die Römer ihre Jahre unter anderem nach den Männern benannten, die dieses höchste Amt der Republik innehatten, war dies eine prägende Veränderung, auch wenn es daneben noch zahlreiche weitere Stile des Jahreswechsels gab und sich der 1. Jänner erst beginnend mit dem 16. Jahrhundert völlig durchsetzte. Das Konsulat war ein kollegial ausgeübtes Amt, es wurden immer zwei Männer für die Dauer eines Jahres gewählt. Mit dem Beginn der Römischen Kaiserzeit verlor das Amt an Bedeutung und Macht.

 

Machen Sie mit!


Im Jahr 44 vor Christus wurde ein amtierender Konsul im Senat ermordet. Wie hieß er?


Einsendungen bis 12. Jänner 2025 an:

 

Kirchenzeitung,

Kapuzinerstraße 8,

4020 Linz;

gewinnen@kirchenzeitung.at;

 

Lösung aus Ausgabe Nr. 50:  

 

Die Nadeln der Fichte sind rund und spitz, jene der Tanne abgeflacht.  Fichtennadeln stehen rund um den Zweig ab, Tannennadeln liegen eher flach an der Seite. Letztere sind zudem etwas biegsamer. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Heinz Niederleitner

Stellenausschreibung

25.11.2025   -  
Gesucht: Prophet:in (m/w/d).
Bauernkrapfen sind eine Köstlichkeit.

Bauernkrapfen

25.11.2025   -  
Krapfen haben nicht nur im Fasching Saison. Als Bauernkrapfen gibt es sie das ganze Jahr hindurch.
Matthäus Fellinger

Das kleine Licht

25.11.2025   -  
Das „ewigeLicht“ sagt: Ich bin da.
Elisabeth Leitner

Veränderung

25.11.2025   -  
Veränderung und Systemwechsel sind Begriffe, die man auf dem politischen Parkett nun immer lauter...

Abschied

25.11.2025   -  
Susanne Huber, Redakteurin der Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen, sagt nach 20 Jahren...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen