KOMMENTAR_
Danach war er der Verlobte Marias und stammte aus dem Geschlecht Davids. Nach der Überlieferung lebte er als Zimmermann mit Maria und Jesus in Nazaret. Im Matthäusevangelium wird berichtet, dass er an entscheidenden Wenden im Traum Weisungen erhielt.
Nach dem Bericht über die Wallfahrt des zwölfjährigen Jesus mit seinen Eltern zum Tempel nach Jerusalem schweigt die Bibel über das weitere Leben Josefs.
Darüber hinaus bleibt seine Gestalt weitgehend im Dunkeln. Die Verehrung des hl. Josef erfolgte im Osten früher als im Westen. Im 12. Jahrhundert taucht erstmals der 19. März als Datum seines Festtages auf. 1870 ernannte Papst Pius IX. ihn zum Schutzpatron der gesamten Kirche. Aus diesem Grund gab es bis zur Kalenderreform 1969/70 am dritten Mittwoch nach Ostern das „Hochfest des
hl. Joseph“.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN