KOMMENTAR_
Auf die Frage, warum ich Jonas heiße, antworteten meine Eltern, dass ihnen der Name einfach auf Anhieb gefallen habe, obwohl er damals noch eher unbekannt gewesen sei. Die hebräische Variante meines Namens – Jonah – bedeutet übersetzt Taube. Die Taube ist bekanntlich ein Symbol des Friedens. Tatsächlich würden mich wahrscheinlich einige Leute aus meinem Bekanntenkreis als friedlichen Menschen beschreiben, der es nicht mag, zu streiten. Natürlich war auf meiner Taufeinladung vor etwa 22 Jahren ein Wal abgebildet, in Anspielung an die bekannte Bibelgeschichte von Jona, der drei Tage und Nächte in einem Wal verbracht hat und dann wieder an Land gespuckt wurde. Seit 2004 findet sich Jonas durchgehend in den Top Zehn der beliebtesten Jungennamen in Österreich, umso stolzer bin ich, noch zu den „Älteren“ mit diesem Namen zu gehören. Meine Freunde nennen mich immer Joni, und auch mit diesem Namen bin ich vollauf zufrieden.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN