KOMMENTAR_
Österreichs Skispringer sprangen in diesen Winter sensationell gut, Willi Pürstl gewann Bischofshofen und die Tournee. Mit dem Petriner Chor nahmen wir damals am Welttreffen der Jugendchöre in Rom teil, so auch am Festgottesdienst mit Papst Paul VI. Der Petersdom war gepfercht voll mit Tausenden jungen Burschen, da wurde der Papst auf einer Sänfte hereingetragen. Eigentlich gilt er als jener Papst, der die Sänfte abgeschafft hat. Vielleicht wollte er nur uns Buben eine Freude bereiten. Wie es der Zufall wollte, fiel auch noch ein Lichtstrahl von einem Fenster genau auf ihn.
Ein Kirchenbild – als Herrschaftsbild! Gottlob eines, das zu Ende ging. Es gibt nicht nur die Irr-Lehren, es gibt auch die Irr-Bilder im Kirchenleben. Auf falsche Weise stellte die Sänfte dar, was Amt in der Kirche bedeutet: Nicht Herrschafts-, Dienstamt soll es sein. Von „Begegnung auf Augenhöhe“ sprach damals noch niemand.
Die Kirche hat viel gelernt. Solche Bilder würde man kaum mehr finden. In anderen Bereichen kehren sie wieder. Da wird Macht demonstriert und gezeigt. Und wie „autoritär“ funktioniert eigentlich Google? Moderne Sänften haben viele Pferdestärken.
Übrigens: Von den Erfolgen der Skispringer haben wir erst daheim erfahren. Die Rückfahrt im Bus war wie ein Lazarett-Transport. Ob es die Bilder waren, die den halben Chor krank gemacht haben?
Mitmachen. Was sind für Sie „Irrbilder“, die den Glauben verzerren?
Einsenden bis So., 17. Jänner 2020 an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz,
E-Mail: gewinnen@kirchenzeitung.at
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN