Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Tuesday, 17. May 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Menschen & Meinungen

    Inhalt:
    Kopf der Woche: Hilde Dalik, Schauspielerin

    Hilfe soll selbstverständlich sein

    „Österreich ist eines der reichsten Länder. Wir müssen uns um die Verletzlichsten in unserer Gesellschaft kümmern.“ Hilde Dalik
    „Österreich ist eines der reichsten Länder. Wir müssen uns um die Verletzlichsten in unserer Gesellschaft kümmern.“ Hilde Dalik
    Menschen & Meinungen

    Auf Kinoleinwand, Theaterbühne und im „Patschenkino“ alias Fernsehen: Schauspielerin Hilde Dalik ist überall daheim.

    Ausgabe: 19/2022
    10.05.2022 - Slouk Monika

    Wie beliebt Hilde Dalik ist, zeigen die „Romy“, die sie 2018 als beliebteste Schauspielerin von Fernsehserien erhielt, und der Schauspielpreis des österreichischen Filmfestivals Diagonale, der ihr letztes Jahr überreicht wurde. Dalik kann aber nicht nur Schauspiel, sondern geht mit offenen Augen durch die Welt und packt an, wo sie kann. 2014 gründete sie mit Schauspielkolleginnen und -kollegen einen kleinen Verein, der Geflüchtete unterstützt.

     

    „Wir haben 2014 mit einem Theaterprojekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge begonnen, das waren hauptsächlich Burschen aus Afghanistan, aber auch junge Frauen.“ Ob Sachspenden, die sie sammelt und in Flüchtlingsunterkünfte bringt, oder Menschen aus dem Freundeskreis, die ehrenamtlich Deutsch- und andere Nachhilfe geben: Dalik ist im Einsatz.

     

    Caritas

     

    Nun setzt sie sich auch für Mutter-Kind-Häuser der Caritas ein. „Ich bin selber Mutter einer Dreijährigen. Ich habe nur ein Kind und finde es wahnsinnig anstrengend. Es ist für mich das größte Glück, aber ich bin auf die Hilfe von meinen Eltern, von Freunden und Freundinnen, vom Netzwerk rundherum angewiesen. Ich könnte nicht arbeiten, wenn ich dieses Netzwerk nicht hätte.

     

    Wenn ich mir vorstelle, dass Frauen so etwas überhaupt nicht haben oder es aus welchen Gründen auch immer wegfällt, dann ist es umso wichtiger, dass es Mutter-Kind-Häuser wie das Haus Luise in Wien gibt. Es muss eine Selbstverständlichkeit sein, dass wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Denn worum geht es sonst im Leben?“ 

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Sophie Mayr ist Mitarbeiterin in der Abteilung für Pfarrgemeinde und Spiritualität im Pastoralamt sowie Praktikantin in der kirchlichen Jugendarbeit.

    Sophie (15. Mai)

    10.05.2022
    Die Vegetarierin Sophie Mayr mag ihre Namenspatronin, die für das gute Gedeihen von Feldfrüchten...
    Ölförderung gibt es auch in Österreich.

    Österreichisches Erdöl und Erdgas

    10.05.2022 - Heinz Niederleitner
    Das dieswöchige Rätsel widmet sich der Energieversorgung.
    Josef Wallner

    Wenn Zahlen zu Musik werden

    10.05.2022 - Josef Wallner
    Über die Uraufführung der Pi-Messe von Franz Farnberger freut sich Josef Wallner.
    Matthäus Fellinger

    Kälteeinbrüche

    10.05.2022 - Matthäus Fellinger
    Über "Eismänner" und eine "Eisfrau" schreibt Matthäus Fellinger.
    Monika Slouk

    Maskenfrei

    10.05.2022 - Monika Slouk
    Manche Regelung ist nicht masken-, aber sinnfrei, meint Monika Slouk.

    Leitartikel

    Heinz Niederleitner, Chefredakteur

    Wie man einen Krieg beendet

    Wege zum Frieden skizziert Heinz Niederleitner.

    DenkMal

    Ölförderung gibt es auch in Österreich.

    Österreichisches Erdöl und Erdgas

    Das dieswöchige Rätsel widmet sich der Energieversorgung.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Leserbriefe

    Leserbriefe der Woche 19/2022

    10.05.2022

    Leserbriefe der Woche 18/2022

    03.05.2022

    Leserbriefe der Woche 17/2022

    26.04.2022

     Meistgelesen

    Mit dem Papst im Gespräch

    10.05.2022 Die erste offizielle Frauendelegation aus Österreich besuchte den Vatikan und Papst Franziskus....

    Wie man einen Krieg beendet

    10.05.2022 Wege zum Frieden skizziert Heinz Niederleitner.

    Florian als Kraftspender

    10.05.2022 Mit einem Hochamt in St. Florian und einem Empfang des Landeshauptmanns wurde am 4. Mai das Fest...

    Österreichisches Erdöl und Erdgas

    10.05.2022 Das dieswöchige Rätsel widmet sich der Energieversorgung.

    Maskenfrei

    10.05.2022 Manche Regelung ist nicht masken-, aber sinnfrei, meint Monika Slouk.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen