BRIEF_KASTEN
Hedwig von Polen, auch genannt Hedwig von Anjou (1374–1399), wurde in Ungarn als Tochter von Elisabeth von Bosnien und König Ludwig von Anjou geboren und nach dessen Tod als Zehnjährige zur Königin von Polen gekrönt.
Es wird erzählt, dass sie als 12-Jährige vom Schloss in Krakau flüchten wollte, aber mit der viel zu schweren Axt das große Tor nicht öffnen konnte. Da hörte sie, wie jemand ihren Namen rief, ging in die Kathedrale und sah das schwarze Kreuz mit dem schwarzen Christus leuchten. Dieser eröffnete ihr, dass sie den litauischen Großfürsten Jagiello heiraten und Litauen missionieren solle.
Tatsächlich heiratete sie wenig später Jagiello, allerdings machte sie zur Bedingung, dass er sich taufen lässt. Beide widmeten sich in der Folge der weiteren Christianisierung Polens und Litauens.
Hedwigs Einsatz für Kranke, Alte und Arme machte sie sehr beliebt, gerühmt wurden ihre Intelligenz, ihre Bildung und ihre persönliche Frömmigkeit. Sie starb bereits im Alter von 25 Jahren und wurde in Krakau beigesetzt.
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>