KOMMENTAR_
Vor 80 Jahren wurden in den letzten Kriegstagen tausende KZ-Häftlinge auf den Todesmärschen, die quer durch Oberösterreich führten, ermordet. Daran erinnert ein Projekt, an dem die Volksschule Ansfelden beteiligt ist.
Trotz der schweren Vergangenheit war eine Begegnung zwischen den Schüler:innen der Volksschule Ansfelden und den Nachfahren der Todesmarschüberlebenden sehr positiv.
Bei dem Projekt lernen die Kinder auch, was es für ein gutes Zusammenleben braucht, und sie entwickeln ein Bewusstsein für Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit. Dies fördert ihr Engagement gegen Ausgrenzung und für ein harmonisches Zusammenleben in der Gesellschaft.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN