Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Gott und die Versuchung

Menschen & Meinungen

Italiens Katholiken müssen umlernen. Ab Herbst wird es im Vaterunser heißen: „Überlass uns nicht der Versuchung“.

Ausgabe: 6/2020
04.02.2020
- Heinz Niederleitner
© @Innsblick, Vanessa Weingartner

Damit folgen sie einem Weg, den die Franzosen schon beschritten haben: Aus der Erkenntnis heraus, dass Gott den Menschen keine Falle stellt, wird versucht, klarer zu erfassen, was im Vaterunser gemeint ist.
Das Vaterunser entstammt den Evangelien. Anders als in der italienischen Bibelübersetzung blieb im deutschen Sprachraum die revidierte Einheitsübersetzung (Matthäus 6,13; Lukas 11,4) aber bei der alten Formulierung „Führe uns nicht in Versuchung“. Die lange Tradition des Betens würde ihr Übriges dazutun, dass der Umstieg bei uns ein enormer Kraftakt wäre.
Richtig wäre er trotzdem, weil Glauben und Beten in Übereinstimmung sein müssen. Die Vorstellung, dass Gott mit der Versuchung hinter der nächsten Ecke lauert, um den Menschen zu Fall zu bringen, passt nicht zu einem Gott, der die Liebe ist und der die Rettung des Menschen will – und dafür auch das Äußerste tut. Aus guten Gründen gab es einst auch Widerstände gegen den Versuch Benedikts XVI., das Kelchwort während der Eucharistiefeier wörtlicher zu übersetzen. Demnach wäre Christi Blut nur für „viele“ (statt „alle“) vergossen worden. Benedikt hat aber selbst betont, das Christus für alle gestorben ist. Es macht daher keinen Sinn, etwas anderes zu beten.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schiff bei der Öresund-Hochbrücke.

Verbindung

26.08.2025   -  
Der Papst wird als „Pontifex maximus“ (größter Brückenbauer) bezeichnet. Brücken bringen Menschen...
Elisabeth Leitner

Arbeitsreif

26.08.2025   -  
Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...
Matthäus Fellinger

Große Sachen

26.08.2025   -  
Um große Dinge zu tun oder zu erreichen, muss zunächst der erste Schritt gewagt werden - doch...
Heinz Niederleitner

Wandel

26.08.2025   -  
Für einen Wandel in der Gesellschaft braucht es nicht nur politische Maßnahmen, sondern vor allem...
Josef Wallner

Als ich Kreisky hieß

19.08.2025   -  
Ein palästinensischer Koch namens Abu Schauki nannte österreichische Student:innen in Jerusalem...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen