Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:
Personen

Geburtstage

Gesellschaft & Soziales

Gleich fünf runde Geburtstage gibt es diese Woche zu feiern. 

Ausgabe: 05/2022
01.02.2022
© CC0 / Pexels / pixabay.com

Am 5. Februar 2022 vollendet Oberstudienrat KonsR Dr. Stephan Prügl OPraem, Prämonstratenser Chorherr von Schlägl, sein 75. Lebensjahr. Er wurde 1947 in Julbach geboren und trat 1965 in das Stift Schlägl ein. 1971 empfing er die Priesterweihe, von 1972 bis 2010 war er – neben verschiedenen Diensten im Bereich des Ordens – Religionsprofessor an den berufsbildenden Schulen in Rohrbach. Von 1981 bis 2016 war Herr Stephan Subprior des Stiftes, seit 2013 ist er Pfarrprovisor von St. Stefan am Walde.


Am 7. Februar 2022  feiert KonsR Gerold Harrer, Kurat im Dekanat Enns-Lorch, seinen 80. Geburtstag. Der gebürtige Leondinger wurde 1966 zum Priester geweiht. Nach mehrerern Kooperatorposten war Harrer von 1982 bis 2017 Pfarrer in Kronstorf. Zwischenzeitlich wirkte er auch als Seelsorger in Hargelsberg, Weichstetten, Niederneukirchen, Enns-St. Laurenz und St. Marien. Von 1998 bis 2012 war Gerold Harrer auch Dechant des Dekanates Enns-Lorch. 


Am 7. Februar 2022 wird Kons. Oberstudienrat Christian Zoidl OPraem, Prämonstratenser Chorherr von Schlägl, 75 Jahre alt. Er stammt aus Ulrichsberg und trat 1965 in das Stift Schlägl ein. Er studierte in Innsbruck Theologie und Lehramt für Leibesübungen und Geografie. 1971 wurde er zum Priester geweiht. Von 1975 bis 2008 war Christian Zoidl Professor für Geografie und Sport am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz. Von 1978 bis 1983 wirkte er als Kurat in Linz-St. Antonius, anschließend in Linz-Hl. Familie. Seit 2008 ist Herr Christian Pfarrer in Linz-Hl. Familie und darüber hinaus Pfarrprovisor von Linz-Don Bosco (2016), Pfarrmoderator von Linz-St. Severin (2017) sowie Dechant des Dekanates Linz-Mitte. Er ist zudem Präsident und Sportseelsorger der Diözesansportgemeinschaft Oberösterreich und war fast vier Jahrzehnte Geistlicher Assistent der Diözesansportgemeinschaften Österreichs. 


Am 9. Februar 2022 vollendet Kanonikus Oberstudienrat Christoph Baumgartinger, Rektor des Schulamtes der Diözese Linz, sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus Kirchham, machte die Ausbildung zum Hauptschullehrer für Deutsch und Musikerziehung und studierte neben einer Lehrtätigkeit an der damaligen Katholisch-Theologischen Hochschule Linz und am ehemaligen Brucknerkonservatorium. 1985 trat er in das Linzer Priesterseminar ein, 1987 promovierte er zum Doktor der Theologie und empfing 1988 die Priesterweihe. Anschließend war er Kooperator und Religionslehrer in Bad Ischl. Seit dem Schuljahr 1992/93 ist Baumgartinger Professor an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, seit 2002 außerdem Geistlicher Rektor des Schulamtes der Diözese Linz. Darüber hinaus ist er in der Pfarre Leonding-Hart-St. Johannes als Seelsorger tätig. Seit 2006 gehört Baumgartinger dem Linzer Domkapitel an. 


Am 9. Februar 2022 feiert Brigitte Muckenhuber, Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Gaspoltshofen, ihren 60. Geburtstag. Sie ist in Grieskirchen geboren und aufgewachsen. Seit 1993 engagierte sie sich in der Pfarre Offenhausen ehrenamtlich in der Jungschar- und Jugendarbeit. Ab 1997 arbeitete sie zudem im Dekanatsteam von Gaspoltshofen mit. Das gegenseitige Verständnis von Generationen ist ihr ein besonderes Anliegen. Im September 1999 begann sie mit der berufsbegleitenden Ausbildung zur Jugendleiterin und ist für die Jugendarbeit im Dekanat Gaspoltshofen zuständig. Mit 28. Februar d. J. ist ihr Abschied aus dem Erwerbsleben geplant. Brigitte Muckenhuber hat zwei erwachsene Kinder.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Elisabeth Leitner

Es weihnachtet schon

11.11.2025   -  
Advent, der Beginn des Kirchenjahres und dann das lange Warten auf den Heiligen Abend? Gibt es...
Schön anzuschauen: Derzeit gibt es rund 2600 Arten von Palmen.

Auf der Palme

11.11.2025   -  
Was es bedeutet, eine Person „auf die Palme zu bringen“, ist bekannt: Man macht jemanden wütend....
Matthäus Fellinger

Fortschritt

11.11.2025   -  
Mätthäus Fellinger über den anderen, vielleicht sogar wichtigeren Fortschritt: Er betrifft nicht...
Heinz Niederleitner

Vertretung

11.11.2025   -  
Der desaströse Umgang der Wirtschaftskammer-Spitze mit dem üppigen Gehaltsplus in der Kammer...
Lisa-Maria Hammerl

all you can eat

04.11.2025   -  
Lisa-Maria Hammerl hat neue Essensvarianten ausprobiert.

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen