Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Wednesday, 20. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Menschen & Meinungen

Inhalt:
Denkmal

Frisches Quellwasser

Die Hl. Hedwig wacht über ihr Hedwigsbründl.
Die Hl. Hedwig wacht über ihr Hedwigsbründl.
Menschen & Meinungen

Quellen haben eine große Anziehungskraft: ob im Aschachtal oder in Bad Zell – Autofahrer/innen zapfen literweise Wasser ab, Pilger/innen erfrischen sich am Quellwasser. Nicht selten wurden Kirchen und Kapellen am Ursprungsort erbaut.

Ausgabe: 31/2020
28.07.2020 - Elisabeth Leitner

Im Aschachtal parken Autos neben der Straße, die Autofahrer/innen zapfen dort das aus dem Rohr strömende Wasser literweise ab. Ein kleines Stück außerhalb von Bad Zell fließt eine uralte Quelle, sie hat ein Dach über dem Kopf und nennt sich „Hedwigsbründl“. Vor einigen Jahren wurde die alte Kapelle geschliffen, das Badhaus renoviert und eine neue Kapelle errichtet. Die Figur der Hl. Hedwig steht nun oberhalb der Quelle und ist mit Wanderstab und Schuhen bestückt. Vermutlich war die Hl. Hedwig nie in Bad Zell, das Wasser ist trotzdem heilsam. Die Legende erzählt, dass sie einst zu Fuß eine Wallfahrt nach Rom machen wollte. Vorher hatte sie gelobt, den ganzen Weg barfuß zu gehen, doch ihr Beichtvater befahl ihr Schuhe zu tragen. Um beides zu erfüllen, ist sie barfuß gegangen, hat aber ihre Schuhe in der Hand mitgetragen.

 

Machen Sie mit! Das Wasser in Bad Zell enthält ein Edelgas. Wissen Sie, welches?
Einsendungen bis So., 16. August 2020 an: KirchenZeitung, ­Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: gewinnen@kirchenzeitung.at

 
Lösung des Denkmals von Ausgabe 29: Türkenbelagerung.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Trauer um früheren Kathpress-Chefredakteur Erich Leitenberger

19.01.2021 - kathpress
Die Kirchen in Österreich trauern um Erich Leitenberger. Der katholische Publizist, Journalist...

Mit Liebe stricken und Wärme schenken

12.01.2021
Runde strickt Wintersachen für obdachlose Mitmenschen ---Projekt „Ich denk an dich – Kreatives...
Alle sind mit Eifer bei der Arbeit.

Dank; Geburtstag;

12.01.2021

Das gibt´s nicht!

12.01.2021 - Elisabeth Leitner
Was alles sein kann, darüber kann man sich nur wundern. Die große und die kleine Welt bringt uns...
MONIKA SLOUK monika.slouk@koopredaktion.at

Klimafieber

12.01.2021 - Monika Slouk
Viren sind flexible Erreger. Durch zufällige Veränderungen in ihrem Erbgut – Mutationen – können...

Leitartikel

Deutliche Veränderung tut not

In Deutschland wird um die Reformthemen im synodalen Weg offen gerungen. In der Schweiz ist rund...

Unter uns

Das gibt´s nicht!

Was alles sein kann, darüber kann man sich nur wundern. Die große und die kleine Welt bringt uns...

Leserbriefe

Leserbriefe der Woche 03/2021

19.01.2021
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

Keine Gottesdienste bis Lockdown-Ende

19.01.2021 Die Kirchen und Religionsgesellschaften verlängern in Absprache mit Kultusministerin Susanne Raab...

Trauer um früheren Kathpress-Chefredakteur Erich Leitenberger

19.01.2021 Die Kirchen in Österreich trauern um Erich Leitenberger. Der katholische Publizist, Journalist...

Leserbriefe der Woche 03/2021

19.01.2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen