KOMMENTAR_
Wegen der Corona-Auflagen muss man zuweilen etwas Geduld aufbringen, um in der Festung auch die prunkvollen spätgotischen Fürstenzimmer zu besuchen. Zur Zeit des Fürsterzbischofs Wolf Dietrich (1559 bis 1617) lebten die Erzbischöfe, die ja auch weltliche Landesherren waren, eigentlich in der Stadt Salzburg unten. Für seine Lebensgefährtin Salome Alt, mit der Wolf Dietrich 15 Kinder hatte, ließ er das spätere Schloss Mirabell bauen. Politisch war der Erzbischof ein Hasadeur, der sich mit den bayrischen Nachbarn anlegte. Nach deren Einmarsch wurde er 1611 auf der Flucht gefasst und zunächst in der Burg Hohenwerfen, später in Hohensalzburg in strenger Einzelhaft gehalten. Salome Alt zog übrigens nach Ableben ihres Geliebten nach Wels und starb dort 1733 in ihrem Haus am Stadtplatz, das noch zu sehen ist.
Machen Sie mit! Wie hieß der erste Bischof von Salzburg? Ein Tipp: Er ist heute der Schutzpatron des Landes Salzburg.
Einsendungen bis 27. Juni an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz;
E-Mail: gewinnen@kirchenzeitung.at
Lösung von Ausgabe 22: Spätgotik
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN