Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Dank - Geburtstage - Im Gedenken

Menschen & Meinungen

 

Ausgabe: 13/2020
25.03.2020
Frater Sebastian Paster
Frater Sebastian Paster
© Barmherzige Brüder

Dank

Peilstein. Am 8. März 2020, am Gedenktag des heiligen Johannes von Gott, feierte Frater Sebastian Paster vom Orden der Barmherzigen Brüder in Kainbach bei Graz sein 60-jähriges Professjubiläum. Fr. Sebastian stammt aus Peilstein und war unter anderem Stationsleiter der Chirurgie im Konventhospital der Barmherzigen Brüder in Linz. In Kainbach ist er im Medikamentendepot der „Lebenswelten“ tätig. Als Barmherziger Bruder ist er ein „großer, ehrlicher Beter“, dem die Bewohner/innen der „Lebenswelten“ sehr am Herzen liegen.  

 

Dietach. Die Pfarre hat ihrem Pfarrer Josef Gföllner, der seit fast 60 Jahren in Dietach Seelsorger ist, zum 90. Geburtstag ein besonderes Geschenk gemacht. Die Pfarrangehörigen haben ihm ein Buch gestaltet, in dem sie ihre persönlichen und gemeinsame Erlebnisse mit ihrem Pfarrer eingetragen haben. Anfang März, als die gemeinsamen Gottesdienste noch erlaubt waren, feierte mit ihm eine volle Kirche sein Fest. Die meisten der Anwesenden wurden von ihm getauft, gefirmt, verheiratet. Die Pfarrangehörigen bewundern an ihm, wie er mit den Veränderungen in der Kirche umgeht, die sein Leben geprägt haben: Er trägt sie bis zum heutigen Tag aktiv mitträgt. So unterstützt er tatkräftig das ehrenamtliche Seelsorgeteam der Pfarre, das nun die Pfarre leitet. Auf Geburtstagsgeschenke verzichtete ­Pfarrer Gföllner und spendete stattdessen einen namhaften Betrag für die Ausbildung von Priesterstudenten und die Aktion „Marys Meals“.

 

Schardenberg. Kürzlich feierte Schardenbergs Mesner Josef Bachmair, im Volksmund auch als „Mesner-Sepp“ allseits bekannt, bei körperlicher und geistiger Frische die Vollendung seines 80. Lebensjahres. Beim Gottesdienst gratulierten Pfarrer  Gregor Dabrowski und Pfarrgemeinderatsobmann Josef Pfeil und dankten für seinen Treue. Musikalisch wurde die Messfeier vom Kirchenchor unter Chorleiter Franz Kohlbauer feierlich gestaltet. Auch eine überaus große Schar von Ministrant/innen mit ihrer Leiterin Hildegard Breidt dankte ihrem Mesner. Josef Bachmair ist schon seit mehr als fünfzig Jahren im Dienst. „Ich habe mich noch nie verschlafen“, sagt der Jubilar. Nun unterstützt er seinen Sohn Stefan im Mesneramt.

 

Geburtstage

Am 26. März 2020 vollendet Mag. P. Josef Költringer OSFS, vom Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales, sein 60. Lebensjahr. Er stammt aus Weilbach, trat 1980 in den Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales ein und studierte in Eichstätt (Bayern) Philosophie und Theologie. 1988 wurde er zum Priester geweiht und absolvierte dann in Linz das Lehramtsstudium für Religion. Von 1994 bis 2009 war P. Josef Költringer auf Missionseinsatz in Indien und auf den Philippinen. Nach seiner Rückkehr war er Geschäftsführer einer Bildungseinrichtung in Nordrheinwestfalen und unterrichtete Religion. Seit 2018 betreut er sechs Pfarreien des Bistums Aachen.
Am 27. März 2020 feiert KonsR Mag. Johannes Putzinger CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Pfarrer in Lambrechten, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus St. Veit im Innkreis, trat 1978 in das Stift Reichersberg ein und wurde 1984 zum Priester geweiht. Anschließend war er Seelsorger in Hollenthon und Edlitz (Erzdiözese Wien), von 1999 bis 2011 Pfarrer in Reichersberg und seit 2007 auch für Lambrechten zuständig. Seit 2011 ist H. Johannes Pfarrer in Lambrechten und seit 2016 auch von Ort im Innkreis. Johannes Putzinger ist Klerikermagister im Stift und Präsident des Marianischen Lourdes-Komitees.

 

Im Gedenken

Anton Lehner-Dittenberger, Pfarrer in Gaspoltshofen und Pfarrprovisor von Altenhof am Hausruck, ist am 16. März 2020 im 80. Lebensjahr im Klinikum Wels-Grieskirchen in Wels verstorben. Anton Lehner-Dittenberger wurde am 6. Dezember 1940 in Waizenkirchen geboren. Nach der Matura 1960 am Kollegium Petrinum in Linz besuchte er das Priesterseminar Linz und wurde am 29. Juni 1965 im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Er wurde zunächst Kooperator in Schardenberg, anschließend von 1966 bis 1969 Kooperator und kurze Zeit auch Pfarrprovisor in Gaspoltshofen und danach bis 1987 Kooperator in Peuerbach. 1980 wurde Anton Lehner-Dittenberger zusätzlich zum Pfarrprovisor von Heiligenberg ernannt. Ab 1987 kam er nach Gaspoltshofen, wo er über 32 Jahre als Seelsorger tätig war und diese Pfarre geprägt hat. Seit 1998 war er auch als Pfarrprovisor von Altenhof am Hausruck bestellt. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Beisetzung in Gaspoltshofen im engsten Kreis der Angehörigen am Montag, 23. März 2020 statt. Die Pfarre bittet um Begleitung in Gedanken und Gebet von zuhause aus. Ein feierlicher Gedenkgottesdienst für Pfarrer Anton Lehner-Dittenberger wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Bürgermeister Johannes Kampenhuber gratuliert Pfarrer Gföllner.
Bürgermeister Johannes Kampenhuber gratuliert Pfarrer Gföllner.
© Pfarre Dietach
Pfarrer Dabrowski (re.) und PGR-Obmann Pfeil (li.) gratulierten Josef Bachmair.
Pfarrer Dabrowski (re.) und PGR-Obmann Pfeil (li.) gratulierten Josef Bachmair.
© Gruber
Anton Lehner-Dittenberger
Anton Lehner-Dittenberger
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Elisabeth Leitner

Hitzeschutzräume

01.07.2025   -  
Elisabeth Leitner über Hitzewellen und kühle Kirchenräume.
Ein Weiß- oder Klapperstorch.

Was der Storch so bringt

01.07.2025   -  
Um der vermeintlichen Peinlichkeit zu entgehen, Kindern die Wahrheit über Zeugung und Geburt...
Hl. Olaf, Statue am Ostportal des Doms in Uppsala in Schweden.

Olaf (10. Juli)

01.07.2025   -  
Olaf II. Haraldsson (995–1030), der Patron Norwegens, machte als Sohn eines wikingischen...
Matthäus Fellinger

Anders gesehen

01.07.2025   -  
Der Sommer ist da. Der Kalender sagt es, das Wetter auch. Aber es ist eben doch nur die halbe...
Heinz Niederleitner

Strompreis

01.07.2025   -  
Es gibt ein gemeinsames Problem von Wirtschaft und privaten Verbrauchern: Österreichs Strompreis...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen