Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Saturday, 16. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Menschen & Meinungen

Inhalt:

Dank; Geburtstag;

Alle sind mit Eifer bei der Arbeit.
Alle sind mit Eifer bei der Arbeit.
Menschen & Meinungen

 

Ausgabe: 02/2021
12.01.2021

Dank

St. Isidor. Fünfzehn Kinder und Jugendliche aus St. Isidor haben an die 100 Stück Seifen hergestellt. In kleine Säckchen verpackt, mit einer Zeichnung und einem Weihnachtswunsch versehen, haben sie Obdachlosen in Linz Freude gemacht. Für Irene Rossoll, Seelsorgerin in St. Isidor, ist es wichtig, dass  nicht nur immer die Kinder beschenkt werden, sondern dass die Kinder selbst auch etwas zu verschenken haben. Obdachlosen-Seelsorger Helmut Eder hat kurz vor Weihnachten die Seifen übergeben.


Ried im Innkreis. Der Konzertverein Musica Sacra Ried – vertreten durch den Organisten und künstlerischen Leiter Bernhard Schneider (Mitte) sowie Obfrau Sabine Gruber (li.) – überreichte Stadtpfarrer Rupert Niedl (re.) einen Scheck über 1.000,– Euro zur Sanierung der Schwanthalerorgel. Prof. Johann Sonnleitner und Renate Pumberger hatten bei ihren sommerlichen Benefiz-Orgelkonzerten auf die Gage verzichtet.  


Pichl bei Wels. Die Pfarre hat besonders für Familien mit Kindern einen Laternenweg gestaltet und eingeladen, diesen am 24. Dezember zu gehen. Die Route endete im Altarraum der Pfarrkirche bei einer „begehbaren und angreifbare“ Krippe. Josef Felbermair, ein pensionierter Hobbytischler, hat sie angefertigt. Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass sie den Kirchenbesucher/innen sehr gefällt.  


Pabneukirchen. Ein großes und herzliches Dankeschön sagen die Pabneukirchner/innen Johann Mitterlehner für den Dienst des „Krippen-Aufstellens“. Pfarrassistent Josef Rathmaier erklärt: „Unser alter Organist Josef Mitterlehner ist ein sehr kreativer Mensch. Mit großer Freude und großer Liebe gestaltet er jedes Jahr unsere Krippe in der Kirche.“ In den Jahren 1947–1948 hat ihn der damalige Kaplan Sunkler angelernt. Insgesamt sind es weit über 60 Jahre, in denen Mitterlehner die Krippe in der Kirche aufgestellt und wunderschön geschmückt hat. „Man bedenke, dass Johann Mitterlehner heuer im Jänner 87 Jahre wird“, fügt Rathmaier an.    


Altenberg. Das katholische Bildungswerk hat in Kooperation mit der katholischen Frauenbewegung eine Adventaktion durchgeführt, die zum Besuch der Kirche angeregt und Impulse für die Gestaltung der Advent- und Weihnachtszeit gegeben hat.  Vom ersten Adventsonntag bis Neujahr war ein Korb in der Kirche bereitgestellt, der abwechselnd mit Textrollen mit Geschichten, Feierimpulsen, Wachsplatten zum Kerzenbasteln, Weihrauchsäckchen und Weihwasserfläschchen gefüllt war.  Die Organisator/innen freuten sich über den regen Zuspruch.

 

Geburtstage

- Am 17. Jänner 2021 vollendet KonsR Rudolf Himmelreich, Kurat in Wartberg ob der Aist, sein 80. Lebensjahr. Er stammt aus Allhaming und wurde 1970 zum Priester geweiht. Nach zehn Jahren als Kooperator kam er 1980 als Pfarrer nach Wartberg, wo er auch nach seiner Emeritierung 2011 weiterhin als Kurat tätig ist.
 
- Am 18. Jänner 2021 feiert Josef Steinkellner seinen 80. Geburtstag. Er wurde in Waldhausen geboren und 1965 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren kam er 1977 in die Pfarre Tarsdorf, wo er bis 2017 Pfarrseelsorger war, ebenso wie in St. Radegund. Seither macht er Seelsorgsaushilfen im Dekanat Ostermiething.
 
- Am 19. Jänner 2021 wird GR Mag. Helmut Kritzinger CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, 60 Jahre alt. Er wurde in Vöcklabruck geboren, trat 1979 in das Stift St. Florian ein und wurde 1987 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in St. Florian und Vöcklabruck war er von 2001 bis 2006 Pfarrer in Linz-St. Paul zu Pichling und anschließend bis 2013 Pfarrer in Linz-Ebelsberg. Von 2003 bis 2007 war er auch  Pfarrmoderator von Linz-Solarcity. Helmut Kritzinger wurde 2013 zum Pfarrer in Vöcklabruck bestellt und ist seit 2016 zusätzlich Pfarrprovisor von Regau 

 

Weihejubiläum. Am 20. Jänner 2021 begeht MMag. Anthony Echechi, Priester der Erzdiözese Owerri (Nigeria) sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Echechi ist Pfarradministrator in Aistersheim, Meggenhofen und Steinerkirchen am Innbach.

 

Organisten und künstlerischen Leiter Bernhard Schneider (Mitte) sowie Obfrau Sabine Gruber (li.) – überreichte Stadtpfarrer Rupert Niedl (re.) einen Scheck
Organisten und künstlerischen Leiter Bernhard Schneider (Mitte) sowie Obfrau Sabine Gruber (li.) – überreichte Stadtpfarrer Rupert Niedl (re.) einen Scheck
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Mit Liebe stricken und Wärme schenken

12.01.2021
Runde strickt Wintersachen für obdachlose Mitmenschen ---Projekt „Ich denk an dich – Kreatives...

Das gibt´s nicht!

12.01.2021 - Elisabeth Leitner
Was alles sein kann, darüber kann man sich nur wundern. Die große und die kleine Welt bringt uns...
MONIKA SLOUK monika.slouk@koopredaktion.at

Klimafieber

12.01.2021 - Monika Slouk
Viren sind flexible Erreger. Durch zufällige Veränderungen in ihrem Erbgut – Mutationen – können...

Keine „hetzerische Rhetorik“

12.01.2021
Der spaltende Ton, der in letzter Zeit unseren nationalen Diskurs prägte, muss sich ändern....

Deutliche Veränderung tut not

12.01.2021 - Heinz Niederleitner
In Deutschland wird um die Reformthemen im synodalen Weg offen gerungen. In der Schweiz ist rund...

Leitartikel

Deutliche Veränderung tut not

In Deutschland wird um die Reformthemen im synodalen Weg offen gerungen. In der Schweiz ist rund...

Unter uns

Das gibt´s nicht!

Was alles sein kann, darüber kann man sich nur wundern. Die große und die kleine Welt bringt uns...

Leserbriefe

Leserbriefe der Woche 02/2021

12.01.2021
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

„Ich habe keinen Maulkorb“

12.01.2021 Das Internetportal kath.ch arbeitet im Auftrag der Schweizerischen Bischofskonferenz – und ist...

Dringend benötigt: Kultur!

12.01.2021 Die Weihnachtszeit ohne Musik zu erleben, war nicht nur für viele Musiker/innen hart. Was fehlt,...

Sternsingeraktion wird verlängert

12.01.2021 Trotz der Pandemie konnten sich die Sternsinger auf den Weg machen. Einige Pfarren haben...

„Lassen uns nicht unterkriegen“

12.01.2021 Sie fühlen sich von der Öffentlichkeit wenig beachtet, sind von den Corona-Maßnahmen aber...

Gegen schleichenden Antisemitismus

13.01.2021 Der geplante Vortragsabend zum Tag des Judentums am 17. Jänner muss coronabedingt auf das...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen