KOMMENTAR_
Können Frauen Diakoninnen werden? Diese Frage tauchte bei den Beratungen der Weltsynode immer wieder auf.
Das Thema wurde zwar von der Synodenordnung gestrichen, ließ sich aber nicht mehr einfangen. Die „Frauenfrage“ landete auch im Abschlussdokument der Synode, dort ist von einer „offenen Frage“ zum Diakonat der Frau die Rede. Also kein „Ja“.
Wie lange kann man etwas offenhalten, ohne Schaden zu nehmen? Während für die einen die positive Beantwortung der Frage längst überreif ist, sehen andere die Weltkirche noch nicht „reif“ genug dafür oder halten die Frage für längst überholt.
In diese Spannung hinein werden die Getauften in den Fokus gerückt und aufgewertet, die Katholische Aktion Österreichs sieht die Kirche daher auf dem Weg zur „Getauftenkirche“: Getaufte dürfen nun taufen, einen sonntäglichen Gottesdienst oder eine Gemeinde leiten. Laien sollen in Entscheidungsfindungen verpflichtend miteinbezogen werden (Decision-Making), Entscheidungen fällen dürfen weiterhin nur Priester und Bischöfe (Decision-Taking).
Ist das Glas nun halb voll oder halb leer? Ihren Durst stillen leider viele schon anderswo. Die Zeit wäre reif gewesen.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN