Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Zwei Lichtlein, zwei Sternlein

Kunst & Kultur

In einer Ausstellung im Pfarrheim in Offenhausen sind Werke des Priesters und Malers Franz Reinthaler zu sehen. Am Samstag, 9. November 2019 gibt es eine Einführung in die Malerei mit Musik.

Ausgabe: 45/2019
05.11.2019
- Elisabeth Leitner
Ausschnitt: Zwei Lichtlein, Zwei Sternlein, 24,5 x 17,7 cm, Öl auf Karton, 1937
Ausschnitt: Zwei Lichtlein, Zwei Sternlein, 24,5 x 17,7 cm, Öl auf Karton, 1937
© Reinthaler

Behütet in der Nacht. Von zwei Lichtern und einer nicht sichtbaren Lichtquelle im Hintergrund erleuchtet, gehen die beiden kleinen Wesen in dunklen Gewändern durch die Nacht. Die großen Augen des Kindes im Vordergrund blicken uns an. Direkt. Was ­sagen sie? Das zweite Kind hat den Blick auf das Licht in einer Art Öllampe ­gerichtet. Es ist ganz bei sich, lässt sich nicht stören. Das Blau der Nacht umfängt die beiden. „Zwei Lichtlein, zwei Sternlein“ hat Franz Reinthaler dieses Bild genannt. Gemalt hat es der Priester und Maler im Dezember 1937. Viele seine Arbeiten sind als Fleiß- und Andachtsbildchen im Verlag Ars Sacra in München erschienen und besonders der älteren ­Generation vertraut. Eingelegt in Gebetbücher oder als Andenken zur Erstkommunion verschenkt, haben sie viele Menschen ein Leben lang begleitet.

In späteren Jahren hat sich Reinthalers Malstil verändert. Die Lieblichkeit seiner Kinderdarstellungen weicht modernen, kubistischen Zügen, in denen Leid, Tod und Verzweiflung treffend dargestellt werden. Beides gehört zu seinem Schaffen: die Brutalität des Todes in den späten Kreuzigungsbildern und die unschuldige Verträumtheit seiner frühen Kinderbilder.

 

Pfarrheim Offenhausen, Öffnungszeiten: Sonntag, 10. November, 10–12 und 14–18 Uhr; Samstag, 16. November, 14–20 Uhr; Sonntag, 17. November, 10–17 Uhr 

Am Samstag, 9. November gibt es im Pfarrheim um 17 Uhr eine Einführung in die Malerei mit Musik.

 

 

Zum Künstler

Franz Reinthaler (1901–1969) wirkte zuerst im Orden der Franziskaner (P. Balduin) in München und später als Seelsorger in Kärnten. Er schuf vorerst Ölbilder als Illustrationen zu Büchern aus dem Verlag Ars Sacra in München und als Vorlagen zu Ansichtskarten und Andachtsbildchen. Seine meist kleinformatigen Ölbilder auf Spanplatten, Holz oder Karton widmen sich vor allem religiösen Themen, bevorzugt in Verbindung mit Kinderdarstellungen. So entstanden in den 1930er-Jahren, kurz vor seinem Austritt aus dem Orden (1936), viele Serien von Andachtsbildchen und Illustrationen zu Büchern. So gut wie alle erschienen im Verlag Ars Sacra in München und finden sich immer wieder als Fleißbildchen oder Bilder zur Erstkommunion, eingelegt in Gebetbücher. Auch wenn Reinthalers Werke der 1960er-Jahre im Malstil deutlich moderner wurden, widmete er sich weiter religiösen Themen, gestaltete sogar kleine Flügelaltäre. Da er von 1940 bis zu seinem Tod als Pfarradministrator in Kärnten tätig war, befinden sich viele seiner Arbeiten dort, aber auch in Oberösterreich und Salzburg. Im Pfarrheim Offenhausen wird Mitte November eine Auswahl seiner Werke gezeigt.

 

Franz Reinthaler, Priester und Maler
Franz Reinthaler, Priester und Maler
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gruppenfoto Team DonnaStage

FrauenBilder im Mariendom

11.11.2025   -  
Mit „Frauen*Bilder Mariendom“ bietet die DonnaStage im Herbst 2025 wieder zwei Veranstaltungen...
Mit dem Werk „I am the Mother too“ von Sumi Anjuman wird die Ausstellung beworben.

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025   -  
Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...
Giesen, Niederleitner, Buchmayr.

Bruckner im Gespräch

11.11.2025   -  
Der Organist Matthias Giesen und der frühere Leiter der Stiftsbibliothek St. Florian, Friedrich...
Johannes Hessler, ehemaliger Br. Emmanuel, Autorin Felicitas von Aretin und Br. Thomas Hessler, Prior Europakloster Gut Aich, bei der Buchpräsentation.

Buchpräsentation in Gut Aich: „Mein Rückzug in die Welt“

04.11.2025   -  
Der Benediktiner Br. Thomas Hessler steht für eine neue Generation von Mönchen. Anstatt sich...

Nachtkirche im Alten Dom

04.11.2025   -  
Die Nachtkirche im Alten Dom Linz ist mitten in der Stadt, mitten im Leben: Jeden zweiten Freitag...

Heute 15.11.2025
19:30 Konzert
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen