Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Rolando Villazón ist künstlerisch äußerst vielseitig, der in Mexiko geborene Sänger ist vor und hinter der Bühne als Opernsänger, Regisseur und Schriftsteller tätig. Villazón hat österreichische Vorfahren, nach dem Schulabschluss wollte er Priester werden, ist in seiner Vita nachzulesen. Nicht in der Kirche, sondern vor dem Mariendom wird er am 13. Juli gemeinsam mit der südafrikanischen Sopranistin Pumeza Matshikiza zu erleben sein. Begleitet wird er von der Philharmonie Salzburg. Zum Programm gehören Stücke bekannter Opern wie Bizets Carmen oder Puccinis Manon Lescaut und Musicals wie Bernsteins West Side Story.
Mit dem Künstler Konstantin Wecker, unterstützt vom Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie, ist am 19. Juli ein großartiger Musiker und Liedermacher wieder zu Gast in Linz. Ob Klavier, Cello, Violine oder Bratsche: Wecker trifft den Ton und rührt die Menschen mit seinen Texten an. Sein Einsatz für mehr Menschlichkeit und gegen Hetze macht ihn zu einem Künstler, der nicht nur den Wohlklang sucht, sondern immer wieder auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam macht.
Den Auftakt der Konzertreihe gestaltet die britische Sängerin Katie Melua. Die Britin füllt seit Jahren unzählige Konzerthäuser und begeistert mit ihrer Musik, die von Elementen aus Jazz, Blues sowie Folk geprägt ist, weltweit. Am 12. Juli wird sie – nach 2012 – erneut vor dem Linzer Mariendom ihre Songs zum Besten geben.
Für KirchenZeitungs-AbonnentInnen gibt es 10% Ermäßigung auf die Eintrittskarten. Nähere Info zu Klassik am Dom 2019 >>
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN